zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Vier Schulen beantragen Ganztagskonzept

Vier weitere Schulen in der Landeshauptstadt wollen ab dem kommenden Jahr Ganztagsschule werden. Bis gestern hatten die Luxemburg-Grundschule und die Kollwitz-Oberschule sowie die beiden Gymnasien Humboldt und Helmholtz beim Staatlichen Schulamt Brandenburg an der Havel einen entsprechenden Antrag eingereicht.

Stand:

Vier weitere Schulen in der Landeshauptstadt wollen ab dem kommenden Jahr Ganztagsschule werden. Bis gestern hatten die Luxemburg-Grundschule und die Kollwitz-Oberschule sowie die beiden Gymnasien Humboldt und Helmholtz beim Staatlichen Schulamt Brandenburg an der Havel einen entsprechenden Antrag eingereicht. Das Helmholtz-Gymnasium wurde bereits in zwei Anläufen abgelehnt, gestern hieß es gegenüber den PNN, dass die Chancen durch die Bewerbung eines weiteren Gymnasiums nicht gestiegen seien. „Entweder beide annehmen oder beide ablehnen“, hieß es – einen zu bevorzugen sei schwer zu rechtfertigen. Heute läuft im Land Brandenburg die letzte Bewerbungsfrist zur Errichtung des Ganztagsangebotes ab, bislang bieten 13 der 31 staatlichen Grund- und weiterführenden Schulen in der Landeshauptstadt eine Ganztagsbetreuung an. Ziel des Bundesprogramms ist es, ein Viertel der Grundschüler und ein Drittel der Schüler der Sekundarstufe I (7. bis 10. Klasse) einen Ganztagsschulplatz zu sichern. Laut dem Bildungsministerium liegt Potsdam beim Angebot der Plätze deutlich über der Maßgabe. Aus diesem Grund seien im vergangenen Jahr auch keine weiterführenden Schulen bedacht worden. Mit dem Ganztag hatte Brandenburg 130 Millionen Euro für den Ausbau der Schulen zur Verfügung gestellt bekommen. jab

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })