zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Vietnamesen stärkste Gruppe

10 Länderkreise, ein Jugendprojekt und ein Seniorenkreis haben bei der Berlin-Brandenburgischen Auslandsgesellschaft (BBAG) in der Babelsberger Schulstraße eine Heimstatt. Ob Polen, Georgier, Ukrainer oder Afrikaner – die Zusammenarbeit mit deutschen Freunden ist eng.

Stand:

10 Länderkreise, ein Jugendprojekt und ein Seniorenkreis haben bei der Berlin-Brandenburgischen Auslandsgesellschaft (BBAG) in der Babelsberger Schulstraße eine Heimstatt. Ob Polen, Georgier, Ukrainer oder Afrikaner – die Zusammenarbeit mit deutschen Freunden ist eng. Es wird zu politischen und kulturellen Veranstaltungen, aber auch zu Festen und Feiern eingeladen. Die stärkste Gruppe bildeten im Moment die Vietnamesen, erklärte BBAG-Geschäftsführer Kilian Kindelberger. Derzeit gebe es über 5000 im Land Brandenburg und die Zahl der Anträge auf Aufenthaltsgenehmigung und Einbürgerung steige weiter.

Am Sonnabend wurde im Garten des ehemaligen Pfarrhauses das alljährliche BBAG-Gartenfest gefeiert und jede Nationalität hatte mitgebracht, was im eigenen Land als besonders lecker gilt vom Straußenei, aus dem eine Riesenportion Rührei gebraten werden konnte, bis zu ukrainischen Piroschki, die reißenden Absatz fanden. Rayisa Zharykora erwirbt sich zurzeit aber auch Verdienste als Dolmetscherin für das ukrainische Tanzensemble, das im Sog der Fußballmannschaft in Potsdam weilt. Die Georgier sind eng mit der Musikschule verbunden und die polnische Sektion hat sich einen Namen mit ihrem philosophischen Café gemacht. fran

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })