zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Virtuell durchs Welterbe

Die Schlösserstiftung präsentiert sich spielerisch

Stand:

Nicht immer ist man am Ort der Sehnsucht, aber es gibt Abhilfe: Durch Schlösser und Gärten wandeln, Königin Luise beim Kofferpacken helfen oder dem Alten Fritz Entscheidungen abnehmen. Auf der Internetseite www.schloessergaerten.de der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg ist das jetzt für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren bequem von zu Hause möglich.

Die Fledermaus Nunu begrüßt die kleinen Besucher auf der großen, bunt gestalteten Übersichtskarte, auf der alle Schlösser Brandenburgs abgebildet sind, und führt zunächst in die einfache Menüführung ein. Jetzt können sich die Kinder entscheiden, welches Schloss sie näher kennenlernen möchten. Dabei haben sie zwei Möglichkeiten: Entweder gelangen sie mit einem Klick auf den Infokasten zu näheren Informationen zum Schloss, die durch eine Bildergalerie und ein kniffliges Schiebepuzzle aufgelockert werden.

Bei manchen Schlössern sind auch Hörproben von Audioguides extra für Kinder vorhanden, die bei Führungen in einigen Schlössern angeboten werden. Die frechen Engel Raffael und Angelino erzählen hierbei von ihren wilden Abenteuern, die sie im Schloss erleben, und führen so nebenbei durch das Schloss.

Hinter einem Klick auf das Schloss verstecken sich verschiedene Spiele, mit denen den Kindern auf einfache Weise das Leben in der damaligen Zeit nahegebracht wird. Die Auswahl reicht dabei von Schreiben mit einer Feder über Kofferpacken bis hin zum Gestalten von eigenem Briefpapier. Die Spiele sind wie die gesamte Internetseite liebevoll gestaltet und enthalten meist als kleine Geschichte verpackt auch zusätzliche Informationen.

Das Ziel der Stiftung war nicht nur, Kinder für Kultur zu begeistern, sondern sie auch bei der Gestaltung der Internetseite mit einzubeziehen. Somit entdeckt man auf der Seite Kommentare der Kinder zu den einzelnen Schlössern und selbstgestaltete Filme und Bilder. Auch für Eltern ist das Kinderprogramm interessant, das sich hinter Schloss Rheinsberg auf der großen Karte versteckt. Hier sind alle Workshops und Veranstaltungen der Schlösser aufgelistet, die für Kinder geeignet sind.

Insgesamt ist die Internetseite ein schönes Projekt, um die Jüngeren für Kultur zu begeistern. Durch die fantasievolle Gestaltung und abwechslungsreichen Spiele fällt es Kindern leichter, sich mit den Informationen auseinanderzusetzen, die kurz gehalten und einfach geschrieben sind. Einzig negativ fällt das Schiebepuzzle auf, das für Sechs- bis Zwölfjährige etwas zu schwer ist, da man sehr viel Geduld aufbringen muss und leicht die Lust verliert.

Obwohl noch nicht die gesamte Internetseite fertiggestellt ist, gibt es dennoch sehr viel für die Kinder zu entdecken, was ihnen den nächsten Wochenendausflug etwas schmackhafter machen könnte. Daniela Guhde

Daniela Guhde

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })