zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Vogelgrippe und Co.

FallzahlenBislang wurden 2013 in Brandenburg laut des Robert-Koch-Instituts 3577 Grippe-Fälle registriert. Im vergangenen Jahr waren es 277, 2011 dagegen 1998.

Stand:

Fallzahlen

Bislang wurden 2013 in Brandenburg laut des Robert-Koch-Instituts 3577 Grippe-Fälle registriert. Im vergangenen Jahr waren es 277, 2011 dagegen 1998. Die meisten Infektionen wurden 2012 im Kreis Potsdam-Mittelmark festgestellt. Dort waren es 89 Fälle, gefolgt vom Havelland mit 39 und der Uckermark mit 36 Fällen. Aus Ostprignitz-Ruppin ist nur ein Fall aus 2012 bekannt.

Varianten

Grippeviren kommen in verschiedenen Varianten vor. Unterschieden werden drei übergeordnete Gattungen A, B, C. Die A-Viren werden zudem durch die Angaben der jeweiligen Oberflächenproteine unterteilt: H steht für Hämagglutinin und N für Neuraminidase. Bekannt geworden sind die sogenannte Schweinegrippe (H1N1) oder verschiedene Erreger der Vogelgrippe (H7N9, H5N1). mat

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })