Sport: Völlig neue Namen in den Siegerlisten Große Felder beim Turnier des BC Potsdam
165 Frauen und Männer bestritten am vergangenen Samstag beim alljährlichen Neujahrsturnier des Badminton-Clubs Potsdam im Kirchsteigfeld bis in den Abend hinein 246 Spiele. Damit erfreut sich das Turnier von Jahr zu Jahr einer immer größer werdenden Beliebtheit.
Stand:
165 Frauen und Männer bestritten am vergangenen Samstag beim alljährlichen Neujahrsturnier des Badminton-Clubs Potsdam im Kirchsteigfeld bis in den Abend hinein 246 Spiele. Damit erfreut sich das Turnier von Jahr zu Jahr einer immer größer werdenden Beliebtheit. Besonders in der Klasse der Aktiven war diesmal ein außerordentlich starkes Feld gemeldet, was die Qualität der Spiele zur Freude aller Zuschauer noch erhöhte.
Im Herrendoppel der Aktiven setzte sich das Oberliga-Doppel Nelte/Köster im Finale knapp in drei Sätzen gegen den amtierenden Gehörlosen-Europameister Witte zusammen mit Gericke (alle Berlin) durch. Platz drei sicherten sich die Lokalmatadoren Buller/Opitz vom BC Potsdam. In der Klasse Freizeit waren in diesem Jahr erstmals auch Spieler aus der untersten Spielklasse des Landesverbandes zugelassen. Dementsprechend hart umkämpft waren die Plätze, und erstmals seit langem tauchten völlig neue Namen in den Siegerlisten auf. In der Klasse Herrendoppel Freizeit gewannen Pichel/Dreyer vom SV Falkensee vor Knoll/Sagati von der Uni Potsdam und Pauli/Lappe aus Spandau und Werder.
Im Damen-Doppel Freizeit konnten sich die Vorjahressieger Göpfert/Ihlefeld von der WSG Drewitz auch in diesem Jahr durchsetzen. Zweite wurden Greiner/List von PSB Berlin, Platz drei belegte das „Oldiedoppel“ Deppner/Hoppe vom BC Potsdam. Den obersten Platz auf dem Siegertreppchen behaupteten die Gastgeber im Damendoppel der Aktiven: Müller/Scheithauer gewannen vor Neiling/Krause vom EBT Berlin und Gander/Koch von Berliner Brauereien.
Im Mix der Aktiven setzte sich souverän die Paarung Fricke/Niu vom Bundesligaclub EBT Berlin durch. Zweite wurden Buller/Scheithauer vom BC Potsdam vor Larisch/Holtschke (Brauereien/EBT). Nach dem gewonnenen Damen-Doppel war Linda Scheithauer damit erfolgreichste Spielerin des Turniers. Für einen weiteren Sieg des Badminton–Clubs Potsdam sorgte das Ehepaar Hoppe im Mixed Freizeit. Es gewann vor Sneikus/Rouvel vom SV Falkensee und Göpfert/Ihlefeld von der WSG Drewitz. PNN
www.bc-potsdam.net
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: