
© dpa
Tipps für die Osterferien in Potsdam: Vom Knetmännchen bis zum Fuchs-Detektiv
Heute beginnen die Osterferien. In Potsdam gibt es zahlreiche Angebote für die schulfreien Tage. Die PNN haben Ferienkurse für jeden Geschmack zusammengetragen.
Stand:
Für Kreative
T-Shirts fertigen, Mosaikbilder kleben, Dekorationsgirlanden basteln: Bei der „Kreativbox“ im Lindenpark, Stahnsdorfer Straße 76-78, können Kinder und Jugendliche von sechs bis 14 Jahren vom 7. bis zum 10. April ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Täglich von 9 bis 15 Uhr wird gebastelt. Der Tagesbeitrag inklusive Verpflegung beträgt sieben Euro. Weitere Infos zum Feriencamp und zur Anmeldung per Mail: familie.ma.lindenpark@stiftung-spi.de oder per Tel.: (0331) 747 97 12.
Unter dem Motto „Selfies kann jeder, Du kannst Foto“ bietet die Medienwerkstatt Potsdam im Schilfhof 28a vom 7. bis 9. April einen Fotokurs an. Von 10 bis 16 Uhr lernen die Teilnehmer unter anderem, wie man Motive in Bewegung fotografiert, wie man ein gutes Porträtfoto schießt, wie man kleine Motive ganz groß macht oder wie man die Bilder effektvoll bearbeitet. Außerdem werden Kenntnisse zur Technik und Handhabung von Kameras vermittelt. Der Kurs kostet 30 Euro, die Anmeldung ist unter www.medienwerkstatt-potsdam.de/veranstaltungen/ferienkurse-2015 möglich.
Wer das bewegte Bild bevorzugt, kann an einem Animationsfilm-Workshop für Kinder an der Kunstschule Potsdam in der Karl-Liebknecht-Straße 135 teilnehmen. Am 7. und 8. April können Kinder im Alter ab acht Jahren dabei von 10 bis 13 Uhr Knetmännchen zum Leben erwecken und eigene kleine Filme drehen. Im Vorfeld werden die Figuren aus Knete selbst gebastelt und sich die Geschichten ausgedacht. Außerdem gibt es eine Einführung in die Kameratechnik. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro. Um eine Anmeldung unter Tel.: (0331) 71 02 24 oder per Mail an info@kunstschule-potsdam.de wird gebeten.
Für Sportliche
Noch nie auf dem Skateboard gestanden, aber immer davon geträumt? Der Lindenpark, Stahnsdorfer Straße 76-78, lädt Neuanfänger von sechs bis 14 Jahren zum Rollcamp ein. Vom 7. bis 10. April lernen die Teilnehmer zwischen 9 bis 15 Uhr, auf dem Brett zu stehen und das Ding unter Kontrolle zu bekommen. Auch Fragen rund um die Entstehung und Kultur des Skateboard-Fahrens werden beantwortet. Die Teilnahme kostet sieben Euro, Essen inklusive. Schutzkleidung sollte mitgebracht werden. Weitere Infos auf www.lindenpark.de.
Für alle, die sich lieber auf festem Untergrund bewegen, bietet das „fabrik“-Studiohaus in der Schiffbauergasse 4g eine choreografische Tanzwerkstatt für Jugendliche ab 15 Jahren an. Der Kurs findet unter Leitung von Nina Ihlenfeld vom 6. bis zum 8. April jeweils von 11 bis 14 Uhr statt. Der Workshop endet mit einer Abschluss-Performance am 10. April um 16 Uhr auf der Bühne der Tanzfabrik und kostet 95 Euro. Die Anmeldung ist im Internet unter www.fabrikpotsdam.de möglich.
Wer gerne Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft trainieren möchte, ist beim Osterferien-Aktiv-Parcours in der Turnhalle des Treffpunkts Freizeit in der Straße Am Neuen Garten 64 richtig. Vom 7. bis 10. April können Teilnehmer im Alter von acht bis zehn Jahren lernen, Hindernisse jeder Art schnell, sicher und spielerisch zu überwinden. Der Parcours findet jeweils von 9 bis 12 Uhr statt. Interessierte können sich per E-Mail unter der Adresse anmeldung@treffpunktfreizeit.de anmelden.
Für Historiker
Das Potsdam Museum am Alten Markt lädt an gleich drei Tagen zu rätselhaften Abenteuern mit Museumsdetektiv Fritz Fuchs ein. Am morgigen Donnerstag, dem 2. April, gibt es von 10 bis 11.30 Uhr eine Zeitreise für die ganze Familie durch die Potsdamer Stadtgeschichte. Am Karfreitag, dem 10. April, geht es von 17 bis 19 Uhr mit Taschenlampen auf Spurensuche durchs Museum, um einen Dieb zu entlarven. Der Eintritt für beide Veranstaltungen kostet drei Euro pro Person. Am 12. April berichtet Fritz Fuchs von 10 bis 11.30 Uhr von Rätseln und Geschichte aus Potsdam. Die Entdeckungstour durch das Museum kostet fünf Euro für Erwachsene, für Kinder ist der Eintritt frei.
Für Naturliebhaber
Am 1. und 2. April feiert der Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64, jeweils von 9 bis 15 Uhr ein Kräuterfest für Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Gemeinsam mit den Teilnehmern sollen Kräuter gesammelt, Rezepte ausprobiert, Brote gebacken und Eier gefärbt werden. Die Kosten betragen 20 Euro inklusive Mittagessen. Die Anmeldung ist per E-Mail an info@susannehackel.de möglich.
Wer gerne Dekorationen für den Garten bastelt, ist bei den „Gartenkunst“-Kursen des Museums „fluxus+“ in der Schiffbauergasse 4f gut aufgehoben. Vom 8. bis 10. April können dort Schüler im Alter von acht bis zwölf Jahren jeweils von 13 bis 16 Uhr unter anderem Windlichter gestalten. Anmeldungen bis zum 6. April unter info@fluxus-plus.de oder Tel.: (0331) 601 08 90 oder an der Museumskasse. Die Kurse kosten elf Euro.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: