Landeshauptstadt: Von Cottbus lernen?
Städtevergleich der Kosten für Abfallentsorgung
Stand:
Städtevergleich der Kosten für Abfallentsorgung Die Stadt prüft derzeit, wie die Entsorgungsleistungen für den Hausmüll besser dem Bedarf angepasst und dadurch die Gebühren verändert werden können. Aus diesem Grunde ließ sich der Finanzausschuss am Mittwochnachmittag vom Bereich Umwelt und Natur darüber informieren, wie Potsdam im Vergleich mit anderen Kommunen bei den Entsorgungskosten abschneidet. Arbeitsgruppenleiterin Marlene Zierock erläuterte, dass der Vergleich aufgrund der unterschiedlichen Bedingungen in den Kommunen schwierig sei, präsentierte aber trotz dieser Einschränkungen ein aufschlussreiches Zahlenmaterial. Ein Zweipersonenhaushalt zahlt in Potsdam pro Jahr für die Müllentsorgung durchschnittlich 80,86 Euro. Darin sind die Grundgebühr und die Leistungsgebühr enthalten. Dazu kommt das Angebot zur Sperrmüllbeseitigung, die bekanntlich kostenlos erfolgt. Mit diesen Entsorgungskosten liegt Potsdam auf dem Niveau der meisten vergleichbaren Kommunen. In Frankfurt (Oder) betragen die Abfallentsorgungskosten 81,61 und in der Stadt Brandenburg 82,44 Euro. Von den größeren Städten im Land Brandenburg ist lediglich Cottbus mit 47,32 Euro auffällig günstiger. „Wir müssen sehen, warum die Kosten in Cottbus geringer sind“, sagt Peter Schüler von der Fraktion Bündnis 90/ Grüne. Vielleicht könne Potsdam vom Cottbuser Entsorgungssystem lernen. Zierock konnte die Gründe für die Cottbuser Billig-Entsorgung nicht eindeutig benennen, zu unterschiedlich seien die Bedingungen. Zum Beispiel gebe es in Cottbus keine kostenlose Sperrmüllbeseitigung und auch bei der Schadstoffentsorgung geht es in der Lausitz-Metropole nicht so komfortabel zu wie in Potsdam. Im Finanzausschuss kam auch das Missverhältnis zwischen den Kosten für die Abfallentsorgung und denen für die Straßenreinigung zur Sprache. Während die Müllgebühren mit rund 81 Euro für einen Zweipersonenhaushalt relativ moderat erscheinen, schlagen die Straßenreinigungsgebühren mit zweihundert bis dreihundert Euro zu Buche. Günter Schenke
Günter Schenke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: