zum Hauptinhalt

GESCHICHTE: Von der Holzbrücke zur Agentenbrücke

Die Glienicker Brücke verbindet seit rund 350 Jahren Berlin mit Potsdam. Eine erste Holzbrücke mit aufklappbarem Schiffsdurchlass an dieser Stelle wurde von 1660 bis 1663 gebaut, wie im 2010 erschienenen Potsdam-Lexikon nachzulesen ist.

Von Eva Schmid

Stand:

Die Glienicker Brücke verbindet seit rund 350 Jahren Berlin mit Potsdam. Eine erste Holzbrücke mit aufklappbarem Schiffsdurchlass an dieser Stelle wurde von 1660 bis 1663 gebaut, wie im 2010 erschienenen Potsdam-Lexikon nachzulesen ist. 1831 wurde mit dem Bau einer Ziegelsteinbrücke nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel begonnen, 1834 war Einweihung. Seine heutige Form hat das Bauwerk als Stahlträgerbrücke seit 1907. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Brücke zerstört und bis 1949 wieder repariert. Damals verlief in der Mitte der Brücke ein weißer Strich, der die Grenze zwischen Westberlin und der DDR markierte – nach Beginn des Mauerbaus am 13. August 1961 durfte sie nur noch von Alliierten und Diplomaten genutzt werden.

Dreimal fanden auf der Brücke Agentenaustausche statt: Am frühen Morgen des 10. Februar 1962 wurde der US-Pilot und Spion Gary Powers gegen den KGB-Spion Rudolf Abel ausgetauscht. Am 12. Juni 1985 wechselten insgesamt 23 Mitarbeiter US-amerikanischer Geheimdienste und vier Mitarbeiter östlicher Geheimdienste die Seiten. Der medienwirksamste Agentenaustausch fand am 11. Februar 1986 statt: Damals waren zahlreiche internationale Fernsehteams vor Ort und berichteten live, als auf der Brücke vier im Osten festgehaltene mutmaßliche Spione gegen fünf mutmaßliche Spione aus dem Westen getauscht wurden.

Die Glienicker Brücke wurde am 10. November 1989, einen Tag nach dem Mauerfall, wieder für Passanten geöffnet. Seit 2009 erinnert das neu eröffnete Museum in der Villa Schöningen vor Ort an die Geschichte der Brücke. Die Brücke und die Kolonnaden werden seit Jahren unter der Federführung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz aufwendig saniert: Zum Mauerfalljubiläum im November sollen die Sanierungsarbeiten abgeschlossen sein. jaha

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })