SPITZENkoch: Von der Schweiz in den Spreewald
Eigentlich wollte er Hoteldirektor werden: „Weil einem da die Welt offensteht“, erklärt Oliver Heilmeyer: „Diese Vorstellung hat mir immer wahnsinnig gefallen.“ Beim Versuch, das Hotelleiten „von der Pike auf“ zu lernen, hat er dann aber in der Küche seine eigentliche Bestimmung gefunden: Der 44-Jährige zählt heute zu den besten Küchenchefs Brandenburgs.
Stand:
Eigentlich wollte er Hoteldirektor werden: „Weil einem da die Welt offensteht“, erklärt Oliver Heilmeyer: „Diese Vorstellung hat mir immer wahnsinnig gefallen.“ Beim Versuch, das Hotelleiten „von der Pike auf“ zu lernen, hat er dann aber in der Küche seine eigentliche Bestimmung gefunden: Der 44-Jährige zählt heute zu den besten Küchenchefs Brandenburgs. Die Küche seines „17fuffzig“ im Hotel „Zur Bleiche“ in Burg im Spreewald ist unter anderem mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet – und für den Großen Gourmetpreis Brandenburg nominiert.
Ein wenig herumgekommen ist Heilmeyer auch ohne Hotelier-Karriere: Geboren in der Schweiz und aufgewachsen im rheinischen Schiefergebirge, arbeitete er unter anderem in Frankfurt am Main und im Schwarzwald, bevor er 1997 in den Spreewald kam. „Die Natur hier ist toll“, schwärmt der dreifache Vater: „Es ist wie eine Insel für uns.“
Weil die Suche nach regionalen Produkten nicht immer einfach ist, kümmert sich Heilmeyer mittlerweile selbst darum: Nicht nur das Gemüse baut er an, seit 2008 züchtet er auch das Geflügel, was er nirgends bekam. Schweine und Rinder sollen auch dazukommen. Entstehen soll eine Art Gutshof, erklärt Heilmeyer: „Wir haben hier alle Möglichkeiten, wir müssen sie nur wecken.“
Beim Bankett zur Verleihung des Gourmetpreises wird Oliver Heilmeyer den Hauptgang zubereiten: „Feines vom Weidelamm“, mit Lammfleisch von der Müritz. jaha
Am 4. April wird im Seminaris Seehotel Potsdam der Große Gourmetpreis Brandenburg an Brandenburgs besten Küchenchef verliehen – die Gäste erwartet ein Sechs-Gang-Menü, zusammengestellt von sechs Spitzenköchen. Die PNN stellen die Küchenchefs vor. Tickets für die Verleihung zum Preis von 154 Euro unter Tel.: (0331) 909 07 01 .
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: