LEUTE in Potsdam: Von der Vision bis zum realen Arbeitsplatz
Wie eine Fallmanagerin auch denen hilft, die sich bereits aufgegeben haben
Stand:
LEUTE in PotsdamWie eine Fallmanagerin auch denen hilft, die sich bereits aufgegeben haben Er ist in aller Munde – der Beruf des Fallmanagers. Was aber zeichnet ihn aus? Aina Seefeldt ist eine, die es wissen muss. Denn mit vier weiteren Absolventen gehört sie zu den ersten Fallmanagern, die ihre sechsmonatige Ausbildung mit einem IHK-Zertifikat abschlossen. Aina Seefeldt ist Geschäftsführerin des Instituts für Personalmanagement, das sie im Juni 2002 gründete. Im Oktober schloss sie einen Vertrag mit dem Arbeitsamt ab und kümmerte sich speziell um die Vermittlung Schwerbehinderter. Inzwischen werden vom Handwerker bis zur Bürofachkraft, zum Teil auch in Kooperation mit anderen, so ziemlich alle an die Hand genommen, die Arbeit suchen. Zuerst im Alleingang, später mit weiteren Angestellten betreute Seefeldt die Arbeitslosen oft über ein halbes oder dreiviertel Jahr bis sich etwas fand. Natürlich war auch sie nicht immer erfolgreich bei der hohen Arbeitslosenquote, doch in vielen Fällen gelang die Vermittlung. Warum also noch einmal die neue Schulung als Fallmanager, die mit ihr zwei weitere Mitarbeiter des Instituts absolvierten? „Ich kann sie nur als sehr hilfreich bezeichnen“, meint die Arbeitsvermittlerin. „Wir haben nicht nur viel über Visionsfindung, soziale Kompetenz und Konfliktlösung gelernt, sondern auch einiges über die eigenen Stärken und Schwächen“, meint sie. Sie könne jetzt viel besser bestimmte Reaktionen von Arbeitslosen verstehen und auch mit deren Haltung umgehen, Beratung und Hilfe bei der Arbeitssuche bringe ja doch nichts. Ganz persönliche Konzepte nunmehr für den einzelnen zu finden, falle ihr jetzt leichter. Erfolge stellten sich dadurch schneller ein. Doch ohne perfekte Technik möchte auch Aina Seefeldt nicht zu Werke gehen. „Uns unterstützt bei der Arbeitssuche ein sehr gutes Computerprogramm“, meint sie. Da Fallmanager natürlich nicht nur im eigenen Institut gebraucht werden, sondern auch bei den neugegründeten Vermittlungsstellen der Kommunen und Kreise, hat sie aus der guten eigenen Erfahrung auch gleich noch eine Ausbildungslinie in ihrem Institut gemacht. Das Seefeldt-Institut in der Behlertstraße 42 bildet Fallmanager aus. Ein neuer Lehrgang ist gerade wieder gestartet, der nächste beginnt am 1. Juni. Und: diese Ausbildung ist förderfähig durch die Landesagentur für Struktur und Arbeit Brandenburg (LASA) .Hella Dittfeld
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: