Homepage: Von Genen und Pflanzen
Am 3. Juni wird die Reihe der Sonntagsvorlesungen „Potsdamer Köpfe“ im Alten Rathaus fortgesetzt (11 Uhr).
Stand:
Am 3. Juni wird die Reihe der Sonntagsvorlesungen „Potsdamer Köpfe“ im Alten Rathaus fortgesetzt (11 Uhr). „Über Gene und Pflanzen“ wird Dr. Peter Dörmann vom Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie sprechen. Er vertritt Prof. Dr. Lothar Willmitzer, der verhindert ist. Durch Züchtung werden seit Jahrtausenden Pflanzen in ihren Eigenschaften mit dem Ziel verändert, Nahrungsmittel in ausreichender Menge und guter Qualität zu erzeugen. „Durch neuere Erkenntnisse und Forschungsergebnisse in der Molekularbiologie ist es seit Ende des letzten Jahrhunderts möglich, die Einkreuzung von Wildpflanzen effektiver zu gestalten, aber auch Pflanzen mit neuen Eigenschaften, also einer größeren Vielfalt, zu erzeugen“, heißt es in der Ankündigung. Peter Dörmann wird in seinem Vortrag erklären, was unter diesen neuen Methoden zu verstehen ist und wie sie funktionieren. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: