zum Hauptinhalt
Auf dem Alten Markt Potsdam wird erstmals in der Adventszeit ein Markt stattfinden. 21 Aussteller sind bislang bestätigt, nur zwei davon aus Potsdam.

© dpa/Hendrik Schmidt

Von Kakao-Tee bis BBQ-Zartbitter: Potsdamer Schokoladenmarkt in der Adventszeit

21 Stände sind bislang für den Schokoladenmarkt auf dem Alten Markt bestätigt, die neben Kakaoprodukten und Stollen auch Herzhaftes anbieten. Bekannte Potsdamer Schokoladen-Geschäfte sind nicht dabei.

Stand:

Schokosticks, Dominosteine, Trinkschokolade, mit Schokolade gefüllte Crêpes und sogar BBQ-Soße mit Zartbitter – wer gerne Kakao und Schokolade in jeder nur erdenklichen Form genießen möchte, für den ist der Schokoladenmarkt genau das Richtige. Vom 5. bis 21. Dezember wird er täglich zwischen 12 und 20 Uhr auf dem Alten Markt in Potsdam geöffnet sein. Veranstaltet wird das Event von der Schokoladenmarkt GmbH, eine Tochterfirma der P3 Projekt GmbH aus Potsdam. Bislang stehen 21 Aussteller auf der Webseite www.potsdamer-schokoladenmarkt.de.

Natürlich wird es nicht nur Schokolade auf dem Markt geben, auch weihnachtliches Gebäck, Glühwein und herzhafte Speisen werden angeboten. Als Weihnachtsmarkt will sich der Schokoladenmarkt jedoch ausdrücklich nicht verstanden wissen.

Wir hatten sowohl Felicitas als auch den Schokoladen angeschrieben und haben sehr nette Gespräche geführt, aber für deren Planung war ein Stand auf dem Markt zu kurzfristig.

Michael Wiegner von der Schokoladenmarkt GmbH

Herzstück des Marktes wird das beheizte Gastronomiezelt „La Petite Cuisine“ sein, in dem Platz für bis zu 50 Gäste sein soll: Hier werden „Spezialitäten der französischen Landküche“ geboten, zum Beispiel Austern aus der Bretagne, Bouillabaisse und Wildgulasch mit Butterspätzle und Weintrauben. „Den süßen Höhepunkt bilden unsere schokoladigen Desserts“, heißt es auf der Webseite.

Der Alte Markt in Potsdam.

© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN

Auch das französische Restaurant „La Madeleine“ aus Potsdam wird mit seinen Crêpes und Galettes vertreten sein, „auf Wunsch mit feinen Schokoladen-Toppings, zum Beispiel Zartbitter, Vollmilch, Haselnuss oder mit Früchten“. Bei „King Dumpling“ wiederum werden asiatische Spezialitäten mit Kakao kombiniert, etwa Hähnchenfleischspieße, die nach Bedarf mit Schokoladen-Teriyakisoße serviert werden, Bao Burger mit BBQ-Zartbitter sowie frittierte Bananen und Mango-Pancakes mit Schokoladensoße.

Die Gäste erwartet ein großes Angebot an süßem Gebäck: Die Konditorei Klinkmüller bietet neun verschiedene Sorten Stollen feil, bei der Feinbäckerei Winkler gibt es Dominosteine und Nussecken, und „Caffeeine Cruiser“ hat belgische Waffeln sowie einen Schokobrunnen im Angebot.

Wer Schokoladengenuss gerne mit Wein kombinieren will, bekommt beim Stand vom Sächsischen Staatsweingut die entsprechenden Empfehlungen (und dazu passende Schokolade). Kakao ist aber nicht nur zum Essen da: Bei Artesania Latvia gibt es auch Körpercreme mit Kakaobutter sowie Kerzen mit Kakao-Öl.

Kaum regionale Aussteller

Ein Großteil der Aussteller kommt aus Berlin, aus Potsdam sind bislang nur La Madeleine und Goldstaub Catering vertreten. Bekannte Potsdamer Schokoladengeschäfte wie die Confiserie Felicitas oder der Schokoladen Babelsberg sind nicht dabei.

„Wir hatten sowohl Felicitas als auch den Schokoladen angeschrieben und haben sehr nette Gespräche geführt, aber für deren Planung war ein Stand auf dem Markt zu kurzfristig“, sagt Michael Wiegner von der Schokoladenmarkt GmbH. „Es gibt jedoch Verabredungen für das nächste Jahr.“ Es sei nicht ganz einfach gewesen, Aussteller aus der Region zu bekommen, so Wiegner: „Bei einigen liegt es unter anderem am Personalmangel.“

Zum Rahmenprogramm des Schokoladenmarktes gehören ein Handkurbel-Karussell, Stockbrot und Auftritte der Potsdamer Turmbläser. Die Schokoladenmarkt GmbH betont die malerische Kulisse des Alten Marktes für das Event: „Dieser Platz war über Jahrhunderte Schauplatz von Märkten, Festen und Begegnungen“, heißt es auf der Webseite.

Ein Text auf der Webseite zeugt jedoch von Unkenntnis der lokalen Gegebenheiten: „Gleich nebenan können Besucher die imposante St. Nikolaikirche besichtigen oder durch die historischen Räume des Potsdamer Stadtschlosses wandeln.“ Historische Räume gibt es im Stadtschloss aber nicht: Das Gebäude wurde 2013 nur äußerlich historisch wiederaufgebaut, innen ist es ein moderner Neubau.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })