HPI-Schülerkolleg will Schüler für IT begeistern: Von Neugier bis Begabung
Griebnitzsee - Jugendliche aus Brandenburg und Berlin haben ab sofort die Möglichkeit, sich für das HPI-Schülerkolleg 2016/17 am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam zu bewerben. Bis zum 22.
Stand:
Griebnitzsee - Jugendliche aus Brandenburg und Berlin haben ab sofort die Möglichkeit, sich für das HPI-Schülerkolleg 2016/17 am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam zu bewerben. Bis zum 22. Mai können interessierte und begabte Schüler der Klassen 7 bis 12 ein Motivationsschreiben und die Kopie ihres jüngsten Zeugnisses als Bewerbung einreichen (www.hpi.de/schuelerkolleg). Ziel des kostenlosen HPI-Angebots ist es, Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II für Informatik zu begeistern und sie auf diesem Gebiet zu fördern. Mit dem Schuljahr 2016/17 startet das HPI-Schülerkolleg in das achte Jahr.
HPI-Direktor Christoph Meinel erklärte dazu, dass sich das HPI zur Aufgabe gemacht habe, Schülerinnen und Schüler systematisch an die Möglichkeiten moderner Computertechnologien heranzuführen. Seit nunmehr sieben Jahren schlage das HPI-Schülerkolleg den Bogen von der Förderung erster Neugier bis zur Entwicklung konkreter Begabungen. Besonders wichtig sei es dem Institut, besonders Schülerinnen für die Informatik zu begeistern.
50 Prozent der Teilnehmer des Schülerkollegs stammen von Potsdamer Schulen, fast ein Viertel kommt aus Berlin und die übrigen aus dem Umland. Die Teilnehmer des HPI-Schülerkollegs sind in vier dem Alter und Können angepasste Arbeitsgemeinschaften eingeteilt. Betreut werden die AGs von wissenschaftlichen Mitarbeitern und Studenten des HPIs sowie Informatik- und Mathematiklehrern aus Brandenburg. Am Ende ihrer Kollegteilnahme erhalten die Schüler ein Zertifikat.
PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: