zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Vorbereitung auf die große Freude Gottes Seniorenpflegeheim St.Franziskus eingeweiht

Bornstedter Feld - Mit einem Gottesdienst in der hauseigenen Kapelle wurde gestern das St. Franziskus Seniorenpflegeheim in der Kiepenheuerallee im Bornstedter Feld eingeweiht.

Stand:

Bornstedter Feld - Mit einem Gottesdienst in der hauseigenen Kapelle wurde gestern das St. Franziskus Seniorenpflegeheim in der Kiepenheuerallee im Bornstedter Feld eingeweiht. Das Pflegeheim ist eine Einrichtung der katholischen Gesellschaft der Alexianerbrüder. Wie die Leiterin der fünf Pflegeheime der Alexianerbrüder in Brandenburg und Berlin, Britta Schmidt, erklärte, habe der im September 2003 begonnene und im Januar dieses Jahres fertiggestellte Neubau 5,4 Millionen Euro gekostet, wovon 4,4 Millionen Euro Fördermittel und eine Million Euro Eigenmittel waren. Das neue Heim habe 66 Bewohner, 60 in vollstationärer Pflege und sechs in der Kurzzeitpflege, um deren Belange sich 35 Beschäftigte kümmern. Die Gesellschaft der Alexianerbrüder ist bundesweit Träger von acht Seniorenpflegeheimen, unter anderem eines in Wilhelmshorst. In Potsdam sind sie bereits seit über 100 Jahren aktiv, am 8. Dezember vergangenen Jahres feierten sie ihre 100-jährige Präsenz in der Zimmerstraße in der Brandenburger Vorstadt. Wie Britta Schmidt weiterhin erklärte, steht das neue Haus im Bornstedter Feld „allen offen“, unabhängig von der Konfession. Nur 20 Prozent der derzeitigen Bewohner seien katholischen Glaubens. Hinsichtlich der religiösen Positionierung der Heimgäste sagte Britta Schmidt: „Jeder Bewohner wird da abgeholt, wo er sich befindet.“ Mit einem Zuschlag von 700 Euro im Monat könne sich nach Ansicht Britta Schmidts ein jeder den Aufenthalt im Haus leisten, da diese durchaus der Rente entspricht, „die in Potsdam an der Tagesordnung ist“. Das Heim besitzt 60 Einbettzimmer und drei Doppelzimmer. Wie Probst Klaus-Günter Müller erklärte, sollte eigentlich der Kardinal die Weihe der Kapelle vornehmen – doch der weile noch anlässlich der Papstwahl in Rom. Die Weihe nahm daher Weihbischof Wolfgang Weider vor, der in seiner Predigt vor zahlreichen Heimbewohnern, Beschäftigte und Gästen sagte, „Gott schenkt ihnen diese Zeit in diesem Haus, damit sie sich darauf vorbereiten, auf die große Freude Gottes“. gb

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })