zum Hauptinhalt

Homepage: Vorsicht bei Gallensteinen

Studie: Menschen mit Gallensteinen haben erhöhtes Herz-Kreislauf-Risiko

Stand:

Menschen mit Gallensteinen haben ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das geht aus einer Studie des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) in Bergholz-Rehbrücke hervor, die nun in der Fachzeitschrift European Journal of Preventive Cardiology erschienen ist. Gallenstein- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen treten in Industrieländern häufig auf. Bislang hatten nur sehr wenige Studien untersucht, ob ein Zusammenhang zwischen den Erkrankungen besteht. Daher analysierten die Forscher um die Medizinerin und Epidemiologin Cornelia Weikert die Daten von zwei großen deutschen Studienpopulationen.

„Die Studiendaten weisen nicht nur auf einen Zusammenhang hin, sondern zeigen auch, dass Menschen, die sich einer Gallenblasenentfernung unterzogen haben, keinerlei Vorteile hinsichtlich des Herz-Kreislauf-Erkrankungsrisikos aus diesem Eingriff ziehen. Dies hatten frühere Studien annehmen lassen“, sagt Janine Wirth, Erstautorin der wissenschaftlichen Arbeit.

Bereits 2010 hatte eine Studie von Cornelia und Steffen Weikert vom DIfE gezeigt, dass Menschen mit Gallensteinen ein um 42 Prozent erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes haben. Daher empfiehlt Cornelia Weikert Ärzten, die Gallensteine bei ihren Patienten diagnostizieren, bei der Weiterbetreuung sowohl das erhöhte Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen als auch das erhöhte Typ-2-Diabetes-Risiko zu berücksichtigen und geeignete Ernährungs- und Lebensstiländerungen zu empfehlen. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })