Von Alexander Nöbauer: Wacker geschlagen
Der Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 scheint aus der Krise zu sein: Gestern Abend schaffte das Team einen 2:1-Sieg bei Wacker Burghausen
Stand:
Der direkte Blick von ihrem Hotel in Österreich auf die Burg zu Burghausen muss sich auf die Drittliga-Fußballer des SV Babelsberg 03 motivierend ausgewirkt haben: Das Team um Trainer Dietmar Demuth setzte sich gestern Abend mit 2:1 (1:0) gegen Wacker Burghausen durch. Bereits nach drei Minuten gingen die Männer vom Babelsberger Park mit 1:0 in Führung. Nach einem verlängerten Einwurf Anton Müllers stand Julian Prochnow in bester Schussposition allein vor dem gegnerischen Kasten und beförderte den Ball aus sieben Metern unhaltbar für Burghausens Keeper René Vollath unter die Latte. Nur drei Minuten später hätte der SV Babelsberg die frühe Führung ausbauen müssen: Guido Kocer lief allein auf Burghausens Torwart zu, der den Angreifer im letzten Moment allerdings abdrängen konnte.
Auch die Gäste hatten ihre Chancen – allerdings waren es eher kleine Möglichkeiten. So wie in der 21. Minute, als Sören Halfar einen langen Ball auf Eric Agyemang passte. Der beförderte ihn an die Latte des Babelsberger Kastens, von der er zurück in den Strafraum sprang, wo dann allerdings Nulldrei-Keeper Marian Unger zur Stelle war.
Nach der Halbzeitpause kamen die Burghausener um Coach Mario Basler sichtlich motiviert aus der Kabine, machten Druck und schafften drei Minuten nach Wiederanpfiff den Ausgleichstreffer durch Alexander Eberlein. Eine weitere Chance durch Sören Halfar vereitelte Babelsbergs Torwart Unger mit einem sehenswerten Reflex.
Aber schließlich nutzte der SVB 03 seine erste Chance in der zweiten Halbzeit: Nicolas Hebisch (63.) besorgte den Siegtreffer, der die Nulldreier auf den 14. Tabellenplatz vorrücken ließ.
Bereits am kommenden Samstag absolviert der SV Babelsberg 03 sein nächstes Spiel: Dann ist der derzeitige Tabellendritte Kickers Offenbach im Karl-Liebknecht-Stadion zu Gast.
SV Babelsberg 03: Marian Unger; Jovanovic, Schütz, Oumari, Rudolph; Anton Müller, Prochnow (73. Civa); Kocer, Hahne (79. Robert Paul), Makarenko; Hebisch (86. Koc).
Burghausen: Vollath; Brucia (74. Diego Leon), Patrick Wolf, Omodiagbe, Ronald Schmidt (74. Burkhard); Holzer, Eberlein; Grübl (78. Behr), Halfar; Knappmann, Agyemang.
Außerdem spielten am Dienstagabend: FC Carl Zeiss Jena – TuS Koblenz 2:2 (1:2), 1. FC Saarbrücken – VfR Aalen 3:2 (1:2), FC Bayern München II – SSV Jahn Regensburg 0:2 (0:1), VfB Stuttgart II – SV Wehen Wiesbaden 3:3 (0:1).
Alexander Nöbauer
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: