zum Hauptinhalt

Potsdamer Wohltätigkeitsschießen: Wahlkampf mit dem Vorderlader

Das Who is Who der Potsdamer Politik: Zum „Wohltätigkeitsschießen“ der Schützengilde treffen sich Politiker fast aller Parteien.

Stand:

Ausgerechnet ein Schützenverein hat es geschafft, Politiker fast aller Parteien zu einer gemeinsamen Veranstaltung zu bewegen – und das wenige Tage vor der Kommunalwahl. Am 10. Mai lädt die Schützengilde Ravensberg 1465 zu einer Benefizaktion mit dem schönen Titel „Potsdamer Wohltätigkeitsschießen der Politik“ in ihr Vereinsheim. Die Liste der Gäste, die der Schützengilde zufolge bereits mündlich zugesagt haben, liest sich wie das Who is Who der Potsdamer Politik: SPD-Chef Mike Schubert ist genauso dabei wie Linksfraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg, Linke-Kreischef Sascha Krämer, Wolfhard Kirsch von der Fraktion Bürgerbündnis, Peter Schultheiß von den Potsdamer Demokraten, Saskia Ludwig, die CDU-Kreischefin von Potsdam-Mittelmark, und die FDP-Politiker Andreas Ehrl, Linda Teuteberg und Jacqueline Krüger. Angefragt sei auch Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD), sagte Thomas Hintze, der nicht nur Bogenschütze und Vereinsmitglied ist, sondern vielen auch als Chef der Bürgerinitiative Pro Brauhausberg sowie als Kandidat für die Linke bei der Kommunalwahl am 25. Mai ein Begriff sein dürfte. Auch der Name der Schirmherrin für das „Wohltätigkeitsschießen“ ist ein bekannter: Susann Prinzessin von Preußen hat die Schützengilde dafür gewonnen.

Alle Teilnehmer sollen ein Startgeld von 50 Euro zahlen und haben einen Schuss frei. „Nach altem Brauch erfolgt dies mit einem traditionellen Vorderlader-Gewehr“, heißt es in der Ankündigung des Vereins. Derjenige, der am besten auf die Zielscheibe trifft, bekommt das gesamte Startgeld und darf dies an eine gemeinnützige Organisation seiner Wahl spenden.

Ziel der Veranstaltung sei neben dem Benefizgedanken, der wachsenden Politikverdrossenheit entgegenzuwirken, denn die Veranstaltung sei offen für Zuschauer, sagte Hintze. Auch für den Verein soll geworben werden sowie das aus seiner Sicht zu Unrecht oft verunglimpfte Image ins rechte Licht gerückt werden. Veranstaltungsort ist die Ravensburg, der der Verein seinen Namen verdankt. Das Gebäude wiederum wird so genannt, weil es in den Ravensbergen an der Michendorfer Chaussee steht. Auch für die Jahreszahl gibt es einen guten Grund: 1465 wurde die Schützengilde vom Kurfürsten Friedrich II. in Potsdam gegründet.

Katherina Wiechers

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })