Landeshauptstadt: WAHLSPLITTER
Ortsbeiräte gewähltRalf Jäkel (Die Linke) hat die Wahl zum Ortsbeirat Eiche knapp gewonnen. Er setzte sich mit 795 Stimmen vor Andreas Klemund (SPD) durch.
Stand:
Ortsbeiräte gewählt
Ralf Jäkel (Die Linke) hat die Wahl zum Ortsbeirat Eiche knapp gewonnen. Er setzte sich mit 795 Stimmen vor Andreas Klemund (SPD) durch. In Fahrland gewann Claus Wartenberg (SPD) mit 923 Stimmen. Die meisten Stimmen in Golm erhielt Annelore Zech von den Linken: Sie holte 600 Kreuze. Für die Wählergemeinschaft Groß Glienicke holte Peter Kaminski mit 494 Stimmen das Spitzenergebnis in dem Ortsteil. In Marquardt gewann Wolfgang Grittner von der Kommunalen Wählergemeinschaft mit 435 Stimmen.
Linke einmal über 50 Prozent
Die Wähler am Johannes-Kepler-Platz am Stern haben der Partei Die Linke ihr einziges Ergebnis über 50 Prozent beschert: 654 Stimmen bedeuteten 50,2 Prozent. Ihr schwächstes Ergebnis errang die Linke in der Nauener Vorstadt Am Neuen Garten: Nur 10,6 Prozent.
Uetz-Paaren wählt Aktionsbündnis
Vor allem die Wähler im Ortsteil Uetz-Paaren haben dem Aktionsbündnis N/W einen Stadtverordneten beschert: Dort gewann die Wählervereinigung mit 61,7 Prozent und deklassierte alle anderen Parteien. Zweiter wurde Die Linke mit 11,8 Prozent, die SPD landete auf dem dritten Platz mit 10,7 – ihr schlechtestes Ergebnis aller Potsdamer Wahlbezirke.
CDU gewinnt zwei Wahlbezirke
Die Potsdamer CDU hat zwei Wahlbezirke gewonnen: In Golm II setzte sich die Partei mit 28,9 Prozent durch, in Groß Glienicke II mit 25,9 Prozent. In anderen Stadtteilen waren die Christdemokraten dagegen völlig chancenlos: Im Schlaatzer Wahlbezirk Erlenhof gab es für die Union nur 2,1 Prozent bei 15 Stimmen.
Grüne erobern einen Wahlbezirk
Die Grünen haben erstmals einen Wahlbezirk gewonnen: In der Brandenburger Vorstadt rund um Feuerbachstraße holten die Grünen 23,2 Prozent oder 363 Stimmen. Ihr schlechtestes Ergebnis musste die Öko-Partei in der Waldstadt II am Kiefernring hinnehmen, wo sie nur 1,5 Prozent oder 17 Stimmen bekamen.
Kleinster Wahlbezirk wählt SPD
Die 77 Wähler, die in Sacrow wählen gegangen sind, haben die SPD mit 56 Stimmen auf 24,2 Prozent gehoben und zum Sieger in Potsdams kleinstem Wahlbezirk gemacht. Zweiter wurde das Bürgerbündnis mit 20,3 Prozent.
Keilholz nicht mehr im Parlament
Die Niederlagen von CDU und Bürgerbündnis haben mehrere Karrieren in der Stadtpolitik beendet. Prominentestes Opfer: Monika Keilholz (zuletzt Bürgerbündnis), die nur 307 Stimmen erhielt. Die frühere Chefin des insolventen Lindenpark saß seit 1994 im Stadtparlament, bei der letzten Wahl bekam sie 2431 Stimmen.
- CDU
- Die Linke
- Groß Glienicke
- Potsdam: Am Stern
- Potsdam: Fahrland
- Potsdam: Golm
- Potsdam: Nauener Vorstadt
- Potsdam: Uetz-Paaren
- SPD
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: