Landeshauptstadt: Wahlsplitter + Wahlsplitter + Wahlsplitter + Wahlspl
Die mit der Kommunalwahl eingemeindeten neuen Ortsteile sind im neuen Stadtparlament mit immerhin vier Abgeordneten vertreten: Peter Kaminski aus Groß Glienicke, der für die PDS kandidierte, Claus Wartenberg aus Fahrland (SPD), Horst Heinzel aus Golm (CDU) und Wolfgang Grittner aus Marquardt für die Kommunale Wählergemeinschaft. Aufgrund der niedrigen Wahlbeteiligung verloren fast alle Parteien zum Teil erheblich an absoluten Stimmen.
Stand:
Die mit der Kommunalwahl eingemeindeten neuen Ortsteile sind im neuen Stadtparlament mit immerhin vier Abgeordneten vertreten: Peter Kaminski aus Groß Glienicke, der für die PDS kandidierte, Claus Wartenberg aus Fahrland (SPD), Horst Heinzel aus Golm (CDU) und Wolfgang Grittner aus Marquardt für die Kommunale Wählergemeinschaft. Aufgrund der niedrigen Wahlbeteiligung verloren fast alle Parteien zum Teil erheblich an absoluten Stimmen. Nur eine Gruppierung konnte zulegen: Die Kampagne gegen Wehrpflicht, aus der später die Fraktion Die Andere wurde, kam 1998 auf 5102 Stimmen, diesmal bekamen Die Anderen 5991 Stimmen. Namen sind manchmal doch nicht alles: So tauchte der Nachname Kruczek gleich dreimal auf den Kandidatenlisten auf. Manfred Kruczek, der seit mehreren Wahlperioden im Stadtparlament saß, schaffte es dennoch nicht. Die Familienpartei schickte gleich dreimal den Namen Gohlke ins Rennen – Wiebke, Ulrich Ekkehard und Dieter – Dieter schaffte ein Mandat. Am erfolgreichsten war die Familie Lehmann: Dieter und seine Ehefrau Sieglinde werden die CDU-Fraktion stärken. Der CDU ist es bei der Kommunalwahl erstmals gelungen, einen ganzen Wahlkreis zu gewinnen – nämlich Wahlkreis I mit der nördlichen Innenstadt, den nördlichen Vorstädten, Groß Glienicke, Fahrland, Neu Fahrland, Bornim, Nedlitz und Sacrow. Die drei Kandidaten mit den meisten Stimmen kommen alle aus der PDS: Rolf Kutzmutz (10757), Hans-Jürgen Scharfenberg (9649) und Karin Schröter (4572).
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: