zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Wandelröschen für Jauchs Garten

Versteigerung von Kübelpflanzen beim Tag der offenen Gärtnerei im Neuen Garten

Stand:

Versteigerung von Kübelpflanzen beim Tag der offenen Gärtnerei im Neuen Garten Nauener Vorstadt - Der letzte Zuschlag des Auktionators Wolfgang Immenhausen brachte am Samstagabend eine blühende Lantane, auch Wandelröschen genannt, an den Mann. Für 250 Euro wurde das Prachtstück von Günther Jauch für sein Grundstück ersteigert. Schon als um 15 Uhr der Tag der offenen Gärtnerei im Neuen Garten begann, hatte sich der Fernsehmoderator über das Angebot informiert. Die Versteigerung von 34 Kübelpflanzen – rot-gelb blühenden Malven, hochstämmigem blauen Enzian, Fuchsien, Bleiwurz, afrikanischen Schmucklilien und anderem – war wieder der Höhepunkt des Gärtnereitages. Dazu wurden erstmals auch Kästen mit unterschiedlichen Sortimenten von Sommerblumen für die Beet- und Balkonbepflanzung angeboten. Mit 1385 Euro war die Kasse schließlich gut gefüllt. Darüber freuten sich besonders die Restauratoren, denn sie bekommen das Geld, um damit die Wiederherstellung des großen Parasols (Sonnenschirms) abzuschließen. Diese Gartenarchitektur vom Ende des 18. Jahrhunderts konnte ebenfalls aus Versteigerungserlösen und Spenden nach jahrzehntelanger Einlagerung im Depot restauriert und im Vorjahr in der Südwestecke des Parks wieder aufgestellt werden. Für die Erneuerung des Schirmbehangs reichte das Geld aber nicht aus. Den Besuchern des Gärtnereitages wurden in einer Vitrine schon einmal einige der Sterne und Quasten vorgestellt, die den Parasol künftig schmücken werden. Der Fachbereichsleiter des Neuen Gartens, Sven Kerschek, und Gärtnereichefin Sabine Swientek konnten den Besuchern diesmal noch Gewächshäuser und Beete voll blühender Blumen zeigen, denn wegen der Nachtfröste bis spät in den Mai hinein ist die Sommerbepflanzung des Parks noch nicht abgeschlossen. Dafür werden in der Gärtnerei ebenso wie zuvor für die Frühjahrsbepflanzung etwa 30 000 Blumen kultiviert. Selbstverständlich mussten die Gärtner wieder viele Fragen zur Pflege von Balkon- und Gartenpflanzen und ihrem Schutz vor Schädlingen beantworten. Und wie man die Eisblumen über die nun plötzlich ausgebrochene Hitze bringt. Tagsüber nicht gießen. Dann nämlich verwenden die Sonnenstrahlen die Wassertropfen wie ein Brennglas und verbrennen die Blüten. E. Hoh

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })