
© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN
„Wartezeiten um das Fünfache verkürzt“: Weitere Änderungen im Potsdamer Bürgercenter angekündigt
Der Terminlos-Schalter zieht in die Yorckstraße um. Das Zentrum Ost bekommt ein eigenes Bürgerservicecenter. Wartezeiten sollen weiter verkürzt werden.
Stand:
Die Stadt Potsdam hat am Dienstag (18. November) weitere Änderungen beim Bürgerservice angekündigt. Damit soll die Verfügbarkeit von Terminen weiter verbessert werden. Seit Jahresbeginn seien die Wartezeiten für Termine beim Bürgerservice um das Fünffache verkürzt worden, teilte die Stadt mit. Inzwischen seien kurzfristige Termine innerhalb weniger Tage verfügbar. Für aufwendigere Dienstleistungen betrage die Wartezeit für einen Termin derzeit drei Wochen. In der ersten Jahreshälfte dauerte es bis zu 15 Wochen bis zum Termin.
Wartenummern mit Zeitfenster
Zum 1. Dezember zieht der Terminlos-Schalter von der Wilhelmgalerie an den Hauptstandort in der Yorckstraße. Neu sei dann, dass die Wartenummern für Personen ohne Termin künftig am Infoschalter zeitgleich mit einem genauen Zeitfenster für die Bearbeitung ihres Anliegens ausgegeben werden. So könne die Wartezeit beispielsweise mit anderen Erledigungen überbrückt werden, hieß es.
Mehr Dienstleistungen in der Edisonallee
Die sogenannte „Fast Lane“ in der Edisonallee wird zum „Bürgerservicecenter Zentrum Ost“ erweitert. Die „Fast Lane“ habe maßgeblich zur Entlastung des Bürgerservicecenters beigetragen, teilte das Rathaus mit. Seit März können dort Reisepässe und Personalausweise beantragt und ausgestellt werden. Um den Bürgerservice mit allen Dienstleistungen näher an die Bürger zu bringen, werde der Service an der Edisonallee nun ausgebaut.
Ab 1. Dezember könnten in der Edisonallee dann nahezu alle Dienstleistungen des Bürgerservices in Anspruch genommen werden. Damit entstehe im Zentrum Ost ein vollwertiges zweites Bürgerservicecenter, das vor allem aus den Stadtteilen Babelsberg, Am Stern und Am Schlaatz gut erreichbar sei. Bereits seit Mitte Oktober können Potsdamer, die in den Postleitzahlenbereichen 14473, 14478, 14480 oder 14482 wohnen, ihre Ausweisdokumente in der Edisonallee abholen.
„Auf der Grundlage unseres im letzten Jahr vorgestellten Optimierungskonzeptes arbeiten wir weiter an der Steigerung des Serviceangebots“, sagte der zuständige Fachbereichsleiter Karsten Lauber. Die Neuordnung bei den Standorten und den Standortangeboten erleichtere die Orientierung und trage zur Verwaltungsvereinfachung bei. „Aus drei Standorten mit unterschiedlichen Angeboten werden zwei Standorte mit transparenterem inhaltlichem Profil“, so Lauber. Diese befinden sich nun in der Yorckstraße und der Edisonallee.
Mehr digitale Dienstleistungen
Zur Verbesserung des Services trage auch die zunehmende Digitalisierung bei. So habe Potsdam im Juni als erste Kommune in Brandenburg die elektronische Wohnsitzanmeldung eingeführt. Dieser Schritt sei ein großer Erfolg, teilte das Rathaus weiter mit. Bis zum 10. November seien bereits 1130 digitale Anträge eingegangen. Das spare Zeit und entlaste den Bürgerservice. Insgesamt stehen mittlerweile 80 Behörden-Dienstleistungen digital zur Verfügung, darunter zahlreiche Leistungen des Bürgerservices.
Auch die Ausstellung eines Führungszeugnisses kann digital beantragt werden. Dafür ist die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises notwendig. Diese werde von immer mehr Potsdamern genutzt, so das Rathaus. Allein seit Jahresbeginn bis Mitte Oktober seien dafür 2450 persönliche Identifikationsnummern (PIN) erstellt worden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: