Landeshauptstadt: WAS DIE STIFTUNG SANIEREN LASSEN WILL
Die Schlösserstiftung plant im Rahmen eines Pilotprojekts einer öffentlich-privaten Partnerschaft Sanierungen von neun denkmalgeschützten Gebäuden sowie die Errichtung von drei Neubauten im Welterbe. Bei den geplanten Maßnahmen handelt es sich im Park Sanssouci um die Errichtung wesentlicher Teile eines Besucherzentrums an der Historischen Mühle mit Gastronomie und Shop für die Besucher der Parkanlagen.
Stand:
Die Schlösserstiftung plant im Rahmen eines Pilotprojekts einer öffentlich-privaten Partnerschaft Sanierungen von neun denkmalgeschützten Gebäuden sowie die Errichtung von drei Neubauten im Welterbe. Bei den geplanten Maßnahmen handelt es sich im Park Sanssouci um die Errichtung wesentlicher Teile eines Besucherzentrums an der Historischen Mühle mit Gastronomie und Shop für die Besucher der Parkanlagen. Dieses umfasst die Sanierung des Mühlenhauses, der Mühlenhausterrasse, der Stützmauer und Remise mit Nebengebäuden sowie den Wiederaufbau des Schweizer Hauses mit Außenanlagen. Möglich ist auch der Neubau einer Gastronomie am Neues Palais. Wenn die Gastronomie am Neuen Palais nicht zu errichten ist, soll zusätzlich das Thiemann-Haus in der Potsdamer Innenstadt saniert werden. Außerdem ist die Sanierung der Meierei am Kuhtor geplant. Im Park Babelsberg sind die Sanierung des Marstallgebäudes und des Maschinenhaus sowie der Wiederaufbau des Pförtnerhauses III geplant. Im Neuen Garten sind das Rote Haus und das Weiße Haus mit Nebengebäuden von dem privaten Partner zu sanieren. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: