zum Hauptinhalt

Homepage: Was uns Porträtgemälde sagen können

Porträtbilder weiblicher bekannter und unbekannter Persönlichkeiten aus der preußischen Kulturgeschichte zeigen Frauen der höfischen Gesellschaft, des Adels aber auch Künstler und Schauspieler. Unter dem Titel „Von Weibsbildern und Frauenrollen – Was uns Portraitgemälde zu sagen haben“, begrüßen am 1.

Stand:

Porträtbilder weiblicher bekannter und unbekannter Persönlichkeiten aus der preußischen Kulturgeschichte zeigen Frauen der höfischen Gesellschaft, des Adels aber auch Künstler und Schauspieler. Unter dem Titel „Von Weibsbildern und Frauenrollen – Was uns Portraitgemälde zu sagen haben“, begrüßen am 1.September die Potsdamer Köpfe im Kiez Dr.Kurt Winkler. Dieser leitet seit 2008 das Haus der Brandenburgisch Preußischen Geschichte Potsdam und hat zahlreiche Publikationen zur Geschichte und Theorie der Museen sowie zur Stadtgeschichte Berlins veröffentlicht. Dr. Kurt Winkler ermöglicht durch seinen Vortrag einen Blick in die „Werkstatt“ der kunsthistorischen Analyse und Interpretation und wird gleichzeitig verraten, was ein Porträt alles über eine Person aussagen kann. Der Eintritt ist kostenlos, freiwillig kann ein Obolus von zwei Euro gegeben werden. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr im Haus der Generationen und Kulturen, Milanhorst 9 am Schlaatz. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })