Landeshauptstadt: „Wasser und Wein“
StadtwerkeFestival: Electra, Lift, Klaus Renft Kombo
Stand:
StadtwerkeFestival: Electra, Lift, Klaus Renft Kombo Das StadtwerkeFestival 2004, das am Sonntag ab 13 Uhr im Neuen Lustgarten stattfindet, hält weitere Überraschungen bereit. Ein einmaliger musikalischer Höhepunkt soll nach dem Konzert der drei Kultbands Electra, Lift und der Klaus Renft Kombo auf der Bühne geschehen. Die rund 30 Musiker wollen nach den Einzelauftritten nochmal gemeinsam den finalen Titel und Lift Klassiker „Wasser und Wein“ zelebrieren. Warum diese drei Bands als Kult im Deutschen Rock gelten, erzählen ihre Geschichten. Electra wurde 1969 von Bandleader Bernd Aust, dem Bassisten Wolfgang Riedel und dem Drummer Peter Ludewig in Dresden gegründet. Im Laufe der Jahre brachte es die Band auf sieben Langspielplatten, unzählige Rundfunkproduktionen und zahlreiche Preise auf nationalen und internationalen Festivals. Es war der 28. Januar 1973, als sich ein Teil der Musiker des bekannten Dresden Sextetts unter dem Namen Lift dem Publikum vorstellten. Die Gruppe spielte Blues, Soul und Gospel mit Bläserbesetzung. Erste große Hits hießen „Mein Herz soll ein Wasser sein“, „Soldat vom Don“ oder „Tochter Courage“. 1977 erschien bei Amiga die allererste Lift-LP mit der Erfolgssingle „Wasser und Wein“. Die Klaus Renft Kombo war kaum gegründet, da hatten sie schon ihr erstes Auftrittsverbot. Mit klaren unmissverständlichen Worten kritisierten sie die Zustände in der damaligen DDR. Auch die „Rockballade vom kleinen Otto“ durfte nicht an Volkes Ohr. „Leben“, äußert Otto im Song, „ ... ist wie Lotto, doch die Kreuze macht ein Funktionär.“ Als gelte es dies zu beweisen, wurde das Land von der Kombo „gesäubert“. Das war 1975. Jetzt sind sie wieder da. Im letzten Jahr feierten sie ihr 45. Gründungsjubiläum.Heute sind ihre Erstpressung und die Bassgitarre im Bonner Haus der deutschen Geschichte ausgestellt – nur ein paar Meter entfernt von Helmut Kohls Strickjacke.PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: