Landeshauptstadt: Wechsel in Groß Glienicke
Franz Blaser löst Peter Kaminski als Ortsvorsteher ab
Stand:
Groß Glienicke - Franz Blaser ist neuer Ortsvorsteher in Groß Glienicke. Der Diplom-Ingenieur und Ministeriumsmitarbeiter tritt die Nachfolge von Peter Kaminski an, der wie geplant nach zweieinhalb Jahren als Ortsbürgermeister seinen Rücktritt erklärt hat. Kaminski sagte gestern, es sei nach der Kommunalwahl im Jahr 2008 eine Rotation auf dem Posten des Ortsbürgermeisters vereinbart worden. Nach Kaminski von den Linken folgt nun Blaser von der SPD – ob auch wie ursprünglich vereinbart Norbert Mensch von der CDU im letzten Drittel der Legislatur Ortsvorsteher wird, blieb offen.
Blaser ist Ortsvereinsvorsitzender der SPD in Groß Glienicke und Mitarbeiter im brandenburgischen Innenministerium, allerdings seit kurzem im Vorruhestand. Auf der Sitzung am Dienstagabend haben sechs der neun Ortsbeiratsmitglieder für den gebürtigen Bayern als neuen Ortsvorsteher gestimmt, zwei enthielten sich. Eine Stimme gab es für Matthias Völker von der Wählergemeinschaft, der sich überraschend zur Wahl gestellt hatte.
Peter Kaminski, Stadtverordneter der Linken und weiterhin Ortsbeiratsmitglied, hatte seinen Rücktritt bereits im Dezember 2010 angekündigt. Als Bilanz seiner Amtszeit erklärte er gegenüber den PNN, was geleistet worden ist, sei vom Ortsbeirat geleistet worden. Es gebe in Groß Glienicke eine gute Zusammenarbeit ungeachtet der Parteibücher, so Kaminski. Je zwei Mitglieder haben SPD, CDU, Groß Glienicker Forum. Die Wählergemeinschaft, die Bündnisgrünen sind mit einem Mitglied vertreten. In den letzten Monaten seien Straßen erneuert, der Hortneubau eröffnet, die Waldsiedlung belebt und der Plan zum Ausbau der Seepromenade geschafft worden.
Aufgaben für die nächsten Monate und Jahre sieht Kaminski bei der Öffnung des Uferweges, der Beilegung des Streites um den Bolzplatz und die Entwicklung des neuen Zentrums am Kreisel. Dort soll ein Einkaufszentrum mit großem Lebensmittelmarkt und zwei kleineren Läden entstehen – nach momentanen Planungen sollen eine Drogerie, ein Bekleidungsgeschäft und ein Tierfuttermarkt eröffnen.
Wie Ortsbeiratsmitglied Winfried Sträter in der Ortszeitung „Heveller“ schreibt, würden die Probleme der Bolzplatzplanung gelöst „und auch ein Kinderspielplatz entsteht“. Im Frühjahr soll der Entwurf für den Bebauungsplan mit der Nummer 21 fertig gestellt sein und der Stadtverordnetenversammlung vorgestellt werden. Danach soll er, ebenfalls im Frühjahr, in einer Bürgerversammlung zur Diskussion gestellt werden. Im Jahr 2002 hatte die Groß Glienicker Gemeindevertretung die Aufstellung eines Bebauungsplans für ein Mischgebiet mit Wohnen und Gewerbe nördlich der B 2 beschlossen – in diesem Jahr, also neun Jahre später, soll er fertig gestellt werden. jab
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: