zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Wegen Lehrermangel Projektwoche Stundenplan an einigen Grundschulen verspätet

Innenstadt - Mehrere Potsdamer Grundschulen konnten zum Schuljahresbeginn keinen verbindlichen Stundenplan vorlegen. So veranstaltet die Grundschule im Bornstedter Feld derzeit in den ersten Schultagen eine Projektwoche, um Engpässe bei der Neubesetzung von Lehrerstellen zu umschiffen.

Stand:

Innenstadt - Mehrere Potsdamer Grundschulen konnten zum Schuljahresbeginn keinen verbindlichen Stundenplan vorlegen. So veranstaltet die Grundschule im Bornstedter Feld derzeit in den ersten Schultagen eine Projektwoche, um Engpässe bei der Neubesetzung von Lehrerstellen zu umschiffen. „In der zweiten Schulwoche haben wir einen vorläufigen Stundenplan und hoffen, in der dritten Woche den endgültigen festzurren zu können“, sagte Schulleiterin Kerstin Hoffmann den PNN. Als Grund für die späte Planung gab sie an, dass noch in der letzten Ferienwoche, die die Schulen zur Vorbereitung des neuen Schuljahres nutzen, unerwartete Änderungen bei der Neubesetzung einer Stelle eintraten. Weil die neue Kollegin sich kurzfristig gegen ihre Anstellung bei der Grundschule entschied, habe der Unterricht mehrerer Klassen umstrukturiert werden müssen, berichtet die Schulleiterin der seit 2012 bestehenden Grundschule.

Die Grundschule am Bornstedter Feld ist kein Einzelfall. Eltern, die ihre Kinder auf die Waldstadt-Grundschule schicken, berichteten den PNN, dort habe bis zum gestrigen Donnerstag kein fester Stundenplan vorgelegen. „Es gab nicht einmal einen Vertretungsplan“, sagte eine Mutter, die namentlich nicht genannt werden möchte. „Ich weiß nicht, welchen Unterricht mein Sohn derzeit hat.“ Die Eltern waren in einem Brief pünktlich zum Schulstart lediglich informiert worden: „Wir starten heute nicht wie gewohnt mit einem gültigen Stundenplan. Der Bau des Planes wird noch etwas Zeit benötigen.“ Solange finde der Unterricht überwiegend beim Klassenleiter oder als Projektunterricht statt.

Auch Eltern der Karl-Foerster-Grundschule erzählten, erst am Mittwoch habe ein gültiger Unterrichtsplan vorgelegen. Beide Schulen wollten sich auf Nachfrage nicht äußern. Die Waldstadt-Grundschule teilte lediglich mit, seit dem gestrigen Donnerstag liege nun der Plan vor.

Dass frei werdende Lehrerstellen bis zum Schuljahresanfang neu besetzt werden müssen, stelle jedes Jahr erneut „bis zuletzt eine kleine Zitterpartie“ dar, sagt Kerstin Hoffmann. Vor dem Hintergrund des in Brandenburg herrschenden Lehrermangels sei es in Potsdam allerdings noch vergleichsweise leicht, junge Kollegen in die attraktive Stadt zu holen. Noch in der vergangenen Woche führte die Rektorin der Grundschule im Bornstedter Feld Bewerbungsgespräche. Der Personalrat des Schulamtes wolle diese Woche über ihren Vorschlag entscheiden: „Wenn wir das Okay bis Ende der Woche haben, hoffen wir, dass wir es bis nächste oder übernächste Woche mit dem regulären Stundenplan schaffen.“

Von Isabel Fannrich-Lautenschläger

Isabel Fannrich-Lautenschläger

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })