Landeshauptstadt: Wegweiser zum Ehrenamt
Alter und Ehrenamt – das passt gut zusammen, finden die Mitarbeiter der Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg.
Stand:
Alter und Ehrenamt – das passt gut zusammen, finden die Mitarbeiter der Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg. Sie haben sich der Vermittlung älterer Potsdamer in ehrenamtliche Tätigkeiten verschrieben. Gesucht werden unter anderem Ehrenamtler im Bereich Pflegebegleitung, aber auch für die Arbeit mit Schülern und Kindern – etwa für Vorlesestunden oder Nachilfe – oder mit Migranten. Für die Akademie, deren Potsdamer Filiale sich in der Babelsberger Karl-Liebknecht befindet, steht dabei nicht nur das Engagement, sondern auch der Kontakt der Ehrenamtler untereinander im Vordergrund, erklärt Mitarbeiterin Marion Knabe: Einmal monatlich gibt es ein Ehrenamtler-Treffen, manchmal werden dann auch gemeinsame Ausflüge unternommen.
Beim Einstieg in ein Ehrenamt verspricht die Akademie 2. Lebenshälfte intensive Begleitung – und maßgeschneiderte Angebote: „Der persönliche Kontakt ist uns sehr wichtig.“ Bei einem Vorbereitungsgespräch werden zunächst die Interessen und die möglichen Einsatzorte besprochen. Dabei wird auch Wert darauf gelegt, dass sich die Helfer nicht nur nach ihren Vorlieben, sondern auch möglichst wohnortnah – also bestenfalls im eigenen Kiez – engagieren können. Zudem werden die zukünftigen Helfer bei ihren ersten Besuchen am Einsatzort begleitet. Auch Weiterbildungen sind regelmäßig vorgesehen. jaha
Kontakt zur Akademie 2. Lebenshälfte, Karl-Liebknecht-Straße 111a, über Dagmar Buttstädt unter Tel.: (0331) 200 46 95 oder per Mail an buttstaedt@lebenshaelfte.de.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: