zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Weißbart mit Schimmel

Sinterklaas-Fest im Holländischen Viertel

Stand:

Innenstadt – Über 80 Niederländer bevölkern am Wochenende das Holländische Viertel und doch steht nur einer im Fokus des Interesses: Sinterklaas. Zum dreizehnten Mal richtet der Förderverein zur Pflege niederländischer Kultur in Potsdam den Adventsmarkt holländischer Prägung aus.

Der Sinterklaas und seine schwarzen Pieten, die Helfer des holländischen Nikolauses, werden heute um 13.30 Uhr am Hafen der Weissen Flotte am Hotel Mercure erwartet. Wie in den Niederlanden kommt Sinterklaas auch in Potsdam per Schiff zu den Familien. Das Boot der Weissen Flotte ist seit Wochen ausgebucht, ein Indiz für Vereinsvorsitzenden Hans Goebel, dass das Fest im Potsdamer Veranstaltungskalender sehr gut angenommen wird. Auf einem Schimmel nimmt der Sinterklaas ab 13.50 Uhr die letzten Meter, vorbei an Potsdams größter Baustelle, dem Alten Markt, dem Neuen Markt, Yorckstraße und Friedrich-Ebert-Straße bis zum Holländischen Viertel.

Bereits ab 11 Uhr öffnen die über 70 Stände im Holländischen Viertel. Auf der Mittel- und der Benkertstraße präsentieren sich an knapp 20 Buden Gäste aus den Niederlanden: Holzschuhmacher und Senfhersteller, ein Zinngießer, Perlensticker, Korbflechter und anderes holländisches Handwerk zeigen ihre Künste. Niederländische Süßigkeiten wie die Kniepjerties genannten Honigwaffeln, die vor allem zur Weihnachtszeit im Nachbarland Hochkonjunktur haben, komplettieren das Angebot.

In den vergangenen Jahren kamen bis zu 30 000 Besucher zu dem zweitägigen Fest und machten es damit zu einem der meistbesuchtesten Weihnachtsmärkte in der Region. Der Markt ist - im Gegensatz zum ebenfalls durch den Verein ausgerichteten Tulpenfest – kostenlos. „Wir erhalten für Sinterklaas finanzielle Unterstützung von der Stadt Potsdam und von der niederländischen Botschaft“, so Goebel. Außerdem wird die Veranstaltung durch Händlereinnahmen gestützt. Ferner gebe es auch Spenden, so beispielsweise von einem neuen Angebot auf dem Markt: Gegen die Spendengebühr von einem Euro kann das in den Niederlanden mit Begeisterung gespielte Brettspiel Sjoule ausprobiert werden. Für die Besten bei dem Geschicklichkeitsspiel gibt es Genever frei Haus.

Ebenfalls geöffnet ist die Ausstellung im Jan-Bouman-Museumshaus in der Mittelstraße. In der Sonder-Schau „Sinterklaas und zwarte Piet“ wird die Historie des Sinterklaas-Festes in den Niederlanden aufgezeigt, eine Vielzahl von Originalen verdeutlichen die Entwicklung des holländischen Nikolauses im Lauf der Zeit sowie seine historische Bedeutung. Die Exponate stammen von zwei Sammlern aus dem niederländischen Zwolle, organisiert hat die Ausstellung ebenfalls der Förderverein. KG

Das Sinterklaas-Fest im Holländischen Viertel ist ohne Eintritt heute zwischen 11 und 19 Uhr und am Sonntag zwischen 11 und 18 Uhr geöffnet.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })