Landeshauptstadt: Weiter Gezerre um Ortsteilblatt in Groß Glienicke
Groß Glienicke - Der Streit um das Groß-Glienicker Ortsteilblatt geht weiter. Auf seiner jüngsten Sitzung votierte der Ortsbeirat zwar mehrheitlich für Verhandlungen zwischen dem privatem Groß Glienicker Boten und dem von der Stadt herausgegebenen Ortsteilblatt mit dem Ziel der Zusammenführung beider, doch konnte man sich nicht über die Rangfolge der Publikationen einigen.
Stand:
Groß Glienicke - Der Streit um das Groß-Glienicker Ortsteilblatt geht weiter. Auf seiner jüngsten Sitzung votierte der Ortsbeirat zwar mehrheitlich für Verhandlungen zwischen dem privatem Groß Glienicker Boten und dem von der Stadt herausgegebenen Ortsteilblatt mit dem Ziel der Zusammenführung beider, doch konnte man sich nicht über die Rangfolge der Publikationen einigen. Hans-Jürgen Merke (CDU) berief sich als Herausgeber des Groß Glienicker Boten mit Dezember 2004 auf das frühere Erscheinen. Ortsbürgermeisterin Doris Langenhoff (SPD) und Winfried Sträter (GGKreis) als verantwortlicher Redakteur verwiesen dagegen auf einen Ortsbeiratsbeschluss vom September 2004, wonach die Herausgabe eines offiziellen Ortsteilblatts ab 2005 festgestanden, sich dann aber durch das frühere Erscheinen des „Boten verzögert habe. Merke hätte die frühere Gemeindezeitung als privater Herausgeber weitergeführt und dadurch die örtlichen Anzeigenkunden irritiert. Laut Ortsbeiratsbeschluss soll Merke nun mit dem Herausgeber des offiziellen Ortsteilblatts über eine Zusammenführung mit dem „Boten“ verhandeln. W. Gutzeit
W. Gutzeit
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: