zum Hauptinhalt

Sport: Welke wählt aus

Das enttäuschende Abschneiden der deutschen Kanuten bei den Weltmeisterschaften in Moskau mit nur einem Medaillensatz auf den olympischen Strecken hat zu Veränderungen im Trainerstab des Deutschen Kanu-Verbandes geführt. Die aus Potsdamer Sicht wohl wichtigste: Ralph Welke, Trainer des Doppel-Weltmeisters Sebastian Brendel, übernimmt die Verantwortung für den gesamten Canadierbereich.

Stand:

Das enttäuschende Abschneiden der deutschen Kanuten bei den Weltmeisterschaften in Moskau mit nur einem Medaillensatz auf den olympischen Strecken hat zu Veränderungen im Trainerstab des Deutschen Kanu-Verbandes geführt. Die aus Potsdamer Sicht wohl wichtigste: Ralph Welke, Trainer des Doppel-Weltmeisters Sebastian Brendel, übernimmt die Verantwortung für den gesamten Canadierbereich. Das teilte der DKV am gestrigen Freitag mit. Kay Vesely, bisher für einen Teil der Canadier zuständig, konzentriert sich auf die Kajak-Damen.

Die Aufgabe für Welke, der seit 2005 in verschiedenen Bereichen als Bundestrainer arbeitet, wird sich verändern. Galt es bisher, möglichst die Potsdamer Athleten zu den Meisterschaften zu bringen, so muss er jetzt neutral sein: Vier Startplätze sind für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro 2016 für den Einer-Canadier über 200 und 100 Meter sowie den Zweier-Canadier über 1000 Meter zu vergeben, neun Athleten bewerben sich darum. In Moskau hatten mit Brendel und Ronald Verch (Bronze) zwei Potsdamer Canadierfahrer Medaillen errungen.

Er habe die Entscheidung „positiv zur Kenntnis genommen“, sagte der 54-Jährige, der seit 1981 als Trainer arbeitet. Erstmals Anfang Oktober wird er alle Athleten in Kienbaum treffen. ihö

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })