HINTERGRUND: Welt-Down-Syndrom-Tag
Heute, am 21. März, ist Welt-Down-Syndrom-Tag.
Stand:
Heute, am 21. März, ist Welt-Down-Syndrom-Tag. Weltweit finden seit 2006 an diesem Tag Veranstaltungen statt, die Menschen mit Down-Syndrom ins öffentliche Bewusstsein treten lassen. Seit vergangenem Jahr ist der Welt-Down-Syndrom-Tag von den Vereinten Nationen anerkannt. Das Datum symbolisiert das wichtigste Merkmal des Syndroms: Das dreifache Vorhandensein des Chromosoms 21. Laut der neuesten Bertelsmann-Studie zum gemeinsamen Unterricht behinderter und nicht-behinderter Kinder (Inklusion) sinkt in Brandenburg die Bedeutung der Sonderschule. Im März 2009, als die UN-Konvention zur Abkehr vom derzeitigen Sonderschulsystem in Kraft trat, besuchten der Studie zufolge in Brandenburg noch 5,4 Prozent der Schüler eine separate Förderschule. Im vergangenen Schuljahr waren es nur noch 5 Prozent. Trotz der Fortschritte werden in Brandenburg anteilig nach wie vor mehr Kinder auf separaten Förderschulen unterrichtet als bundesweit (4,8 Prozent). Im Vergleich der ostdeutschen Bundesländer ist der Brandenburger Wert allerdings außergewöhnlich niedrig. giw
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: