zum Hauptinhalt
Aufbauwettkampf. Den Weltcup in Berlin bestreitet Yannick Lebherz ebenso wie seine beiden Trainingsgefährten aus dem vollen Training heraus. Die Potsdamer wollen sich vor allem für die Kurzbahnmeisterschaften empfehlen.

© Olaf Möldner

Von Erhart Hohenstein: Weltcup zum Formaufbau

Schützlinge von Trainer Jörg Hoffmann starten in Berlin und nächste Woche in Moskau

Stand:

Ohne sein Freistil-As Jaana Ehmcke muss der Potsdamer Schwimmverein (PSV) im OSC am Samstag und Sonntag beim Weltcup im Berliner Europasportpark antreten. Die mehrfache Deutsche Meisterin über 800 m und 400 m Freistil, die beim früheren Schwimmweltmeister und Weltrekordhalter Jörg Hoffmann im Olympiastützpunkt Potsdam trainiert, hat sich einen Muskelfaserriss zugezogen. „Da man bis zur Ausheilung mit sechs Wochen Pause rechnen muss, wird Jaana auch bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften ab 11. November in Wuppertal nicht an den Start gehen können“, bedauert Hoffmann.

Für Berlin bleibt dem Trainer damit das junge Männertrio mit Patrick Diener, der für den PSV Cottbus startet, dem aus Darmstadt gekommenen Yannick Lebherz und dem erst vor kurzem aus Essen zu seiner Trainingsgruppe gestoßenen Robert Flader. Das Talent des Jahrgangs 1992 hat seine Stärken auf den Strecken 400, 800 und 1500 m Freistil. Bei allen Drei sieht Hoffmann zu Beginn des Trainingsjahres einen guten Leistungsstand, wie er ihn sich vorgestellt habe. Mit herausragenden Leistungen rechnet er nicht, die Teilnahme am Weltcup sei kein Höhepunkt für das Trio, sondern eher ein Aufbauwettkampf, den die Athleten aus dem vollen Training heraus bestreiten.

Dennoch sollten sich die Potsdamer für die Kurzbahnmeisterschaften empfehlen, auch Yannick Lebherz, wenngleich er ebenso wie Flader die längere Bahn bevorzugt. Dagegen sind Christian Diener gute Platzierungen zuzutrauen, vielleicht auch ein weiterer Altersklassenrekord, von denen der Jugendeuropameister schon mehr als zehn geschwommen ist. Der vor allem in den Rückendisziplinen brillierende 17-jährige Modellathlet macht viel mit seiner Kraft. Er lebt jetzt sein fünf Jahren als Sportschüler in Potsdam und bereitet sich auf die Olympischen Sommerspiele 2012 in London vor. Dabei entwickelt er enormen Ehrgeiz – auch in den diesjährigen Sommerferien reichte es nur zu einer Stippvisite in seiner Heimatstadt Cottbus, ansonsten nahmen Trainingslager und die Olympischen Jugendspiele in Singapur seine Zeit in Anspruch. Am Wochenende in Berlin wird er auf den Rückenstrecken eingesetzt, ebenso Lebherz, dazu wie Flader in Freistildisziplinen. Für Diener und Lebherz gibt es danach keine Ruhepause. Schon am folgenden Wochenende starten sie zum weiteren Leistungsaufbau beim Weltcup in Moskau.

Zunächst werden sie aber am Sonnabend und Sonntag in Berlin einer illustren Teilnehmerschar begegnen. Dazu zählen zahlreiche Weltrekordler, Olympiasieger, Welt- und Europameister. Mit besonderer Spannung wird das Comeback der ebenfalls aus der Potsdamer Eliteschule des Sports hervorgegangenen Doppel-Olympiasiegerin Britta Steffen erwartet. Nach 15-monatiger Wettkampfpause stellt sie sich erstmals wieder der Konkurrenz auf ihren Spezialstrecken 50 und 100 Meter Freistil. Dazu zählen die 50-Meter-Europameisterin Therese Alshammar (Schweden) und die EM-Zweite

Hinkelien Schreuder (Niederlande). Seinen Start zugesagt hat ebenso Paul Biedermann, der sich gemeinsam mit Britta Steffen im Höhentrainingslager in Flagstaff (USA) auf die Kurzbahn-Saison vorbereitet hat. Er wird die 200 und die 400 Meter Freistil schwimmen.

Erhart Hohenstein

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })