Landeshauptstadt: Weltmeisterschaft der Potsdamer Grundschulen
Die runde Fußballschule veranstaltet ein Fußballturnier, an dem ausschließlich Mädchen teilnehmen dürfen
Stand:
Laute Sambawirbel erklingen und die Repräsentantin Brasiliens betritt die Bühne. Stolz lächelt und winkt Gianna in die Menge. Sie wird mit ihren Teamkolleginnen der Evangelischen Grundschule Potsdam um den Titel des Mädchenfußball- Grundschulweltmeisters kämpfen. Bei der gestrigen Pressekonferenz zur Eröffnung der Mädchen-WM waren neben Schulleiterin Anke Völker und dem ehemaligen Profi des SV Babelsberg, Björn Lars, jetzt beim FFC Turbine Potsdam als Nachwuchskoordinator tätig, auch Oberbürgermeister Jann Jakobs anwesend, der sich die Sympathien der Schüler erspielen konnte. Außerdem mit vertreten: Andree Recker, Gründer der runden Fußballschule, dem Initiator der Grundschul- WM. Bei dem dreitägigen Turnier spielen die Schulen unter den Namen bestimmter Nationen, die allesamt bei der diesjährig stattfindenden Frauenfußballweltmeisterschaft vertreten sind. Schulleiterin Anke Völker zeigte sich begeistert von der Idee, ein reines Mädchenturnier zu veranstalten. So würden Mädchen auch in dieser Hinsicht „aus dem Abseits verdrängt“ und stärker in den Vordergrund gerückt. An ihrer Schule hat sie dafür extra eine Art Sperrstunde auf dem Bolzplatz neben der Schule eingerichtet. Während dieser dürfen ausschließlich Mädchen dort spielen. Feste Zeiten, in denen nur Jungen spielen dürfen, gibt es nicht. Am Turnier nimmt eine stolze Anzahl von 16 Mannschaften mit insgesamt 192 Spielerinnen teil. „Nur die Allerwenigsten“, sagt Andree Recker, „spielen in einem Fußballverein“. In diesem Zusammenhang tritt Turbine Potsdam als Partner auf. Sie erhofften sich eine „steigende Anzahl an Interessenten, die einem Verein beitreten möchten“, so Björn Lars. Gianna, Mitglied im Team der Evangelischen Grundschule, erzählt aufgeregt: „Seit ein paar Monaten trainieren wir immer dienstags“.
Keine schlechten Voraussetzungen also, um den Wanderpokal die nächsten vier Jahre in der Schulvitrine haben zu dürfen. Welches Land die Schule vertreten darf, wird in der nächsten Woche ausgelost. „Die Spiele finden im Volkspark Potsdam vor einer Kulisse statt, die den Mädchen das Gefühl geben soll, bei einer richtigen Weltmeisterschaft dabei zu sein“, sagte Initiator Recker.Richard Funke
Richard Funke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: