
© dpa
Arbeitslosigkeit in Potsdam: Weniger als 6000 Arbeitslose
In Potsdam haben immer mehr Menschen einen Job. Die Arbeitslosenquote sinkt auf niedrigsten Wert seit 1990. Doch nicht alle können von der positiven Entwicklung profitieren.
Stand:
Potsdam - Die Zahl der Arbeitslosen in Potsdam ist erneut gesunken: Die Arbeitslosenquote liegt mit 6,7 Prozent so niedrig, wie seit 1990 noch nie in einem Mai registriert. Das sagte Isabel Wolling, die Sprecherin der Potsdamer Arbeitsagentur, den PNN am Dienstag auf Anfrage. Noch im vergangenen Monat lag die Quote bei 7,1 Prozent, vor einem Jahr bei 7,2. Damit sind aktuell 5996 Potsdamer ohne Arbeit.
Schwerbehinderte und Langzeitarbeitslose profitieren kaum
Von der positiven Entwicklung können laut der Statistik für die Arbeitsagentur schwieriger zu vermittelnde Personengruppen allerdings kaum profitieren. Demnach waren im Mai noch 2055 Langzeitarbeitslose – die länger als zwölf Monate ohne Job sind – registriert, 15 mehr als noch vor einem Jahr. Die Zahl der in Potsdam lebenden arbeitssuchenden Ausländer stieg innerhalb des vergangenen Jahres von 716 auf 767, die der erwerbslosen Schwerbehinderten von 285 auf 315. Agentursprecherin Wolling sagte, die Entwicklung der Arbeitslosigkeit bei Ausländern hänge mit der verstärkten Zuwanderung zusammen. Langzeitarbeitslose und schwerbehinderte Menschen würden nicht in dem Umfang von der positiven Arbeitsmarktsituation in der Landeshauptstadt profitieren, wie man sich dies wünsche, so Wolling: Die Potenziale des ersten Arbeitsmarktes müssten für diese Personengruppen – unter Einsatz des vorhandenen Förderrepertoires – noch besser ausgeschöpft werden.
Die Sprecherin betonte gleichwohl die positive Entwicklung auf dem Stellenmarkt. Aktuell seien 1146 zu vergebende Jobs gemeldet, vor einem Jahr lag diese Zahl bei 912. Bedarf gebe es vor allem im Gesundheits- und Sozialwesen: Auch über Potsdam hinaus würde in der gesamten Region händeringend nach Pflegefach- und -hilfskräften sowie Logopäden, Heilerziehungspflegern, Ergo- und Physiotherapeuten gesucht, so Wolling. Auch im Baugewerbe und im Handel würden noch Arbeitskräfte gesucht.
Viele Lehrstellen sind noch frei
Noch frei seien viele Lehrstellen in der Region Potsdam, so die Sprecherin weiter. Insgesamt wurden der Arbeitsagentur knapp 3000 betriebliche Angebote übermittelt – fast 13 Prozent mehr als noch im Vorjahr. 1700 Stellen seien noch immer vakant. Auf der anderen Seite hätten sich 2362 junge Menschen bei der Berufsberatung gemeldet – zehn Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: