zum Hauptinhalt
Pflanzplaner David Zimmerling (r.) und Jan Lesniak, Bereichsleiter vom Grünflächenamt, besichtigen ein Beet mit klimaresistenten Pflanzen am Brandenburger Tor.

© Katharina Henke/Katharina Henke

Tagesspiegel Plus

Wenn aus Stiefmütterchen Präriegras wird: Potsdam experimentiert mit klimaresistenten Pflanzen

Am Brandenburger Tor befinden sich Potsdams erste zwei Beete mit klimaresistenten Wildblumen. Sie trotzen Hitze, Wind und Trockenheit. Wo Potsdams Beete bald anders aussehen könnten – und wo nicht.

Stand:

Bei praller Mittagshitze um die 32 Grad Celsius flattern Präriegras und Goldbartgras am Brandenburger Tor im Wind. Neben Pyrenäen-Astern, Prärie-Herbstsalbei und Bergminze zieren sie die zwei Pflanzdreiecke am Rad- und Fußweg in der Schopenhauerstraße, wo vor einem Jahr noch Geranien und Sommerhut blühten.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })