zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Wenn Frauen Frauen lieben

Lesbisch, bi- oder wie? Gesprächsabende zum Thema Sexuelle Orientierung bei den „Zimtzicken“

Stand:

„Mehr Angebote für Lesben“ hatten einige Frauen auf den Wunschzettel geschrieben, der zum Internationalen Frauentag im Autonomen Frauenzentrum aushing. In Potsdam gebe es wirklich wenig für Frauen, die Frauen liebten, erfahren auch Lydia Sandrock und Vera Spatz in ihrer täglichen Arbeit: Die eine als Psychologin in der Beratungsstelle für Mädchen und Frauen, die andere als Sozialpädagogin im Mädchentreff „Zimtzicken“ und beide in Trägerschaft des Frauenzentrums.

Auch wenn Lesben immer annähmen, sie würden ihresgleichen erkennen, könne Amors Pfeil auch mal die Falsche treffen, sagt Spatz. In geschützten Räumen aber könne man sich unbefangen kennen lernen. Deshalb haben Sandrock und Spatz jetzt eine Reihe mit Gesprächsabenden zusammengestellt. Unter dem Motto „Lesbisch, bi- oder wie?“ sollen sich Frauen zwischen 18 und 25 Jahren im Mädchentreff „Zimtzicken“ zu einer festen Gruppe zusammenfinden. Für die insgesamt neun Abende haben die beiden Organisatorinnen schon Themenschwerpunkte gesetzt, darunter „Wem sag ich was“ und „Spielen mit Geschlechterrollen“. Diese Liste sei aber kein Dogma, betont Lydia Sandrock. Die Teilnehmerinnen könnten selbstverständlich ihre eigenen Ideen und Themenwünsche mit einbringen. Zum Abschluss aber – das stehe fest – gebe es einen Ausflug in die Berliner Frauenszene. „Da wird dann für jede etwas dabei sein“, lacht Spatz.

Eine Checkliste, anhand derer man abklären könne, ob man nun mehr auf Frauen als auf Männer stehe, gebe es indes nicht. „Man merkt doch, in wen man verliebt ist“, stellt die Psychologin sachlich fest. Wichtig sei, dass sich Frauen, die merkten, dass sie sich anders orientierten als ihre Geschlechtsgenossinnen, nicht versteckten. Homosexualität sei keine psychische Krankheit, wie man sogar noch bis ins 20. Jahrhundert hinein annahm, sondern eine von vielen Spielarten, die das Leben bereithalte, sagt Sandrock. In diesem Sinne solle das erste Treffen am kommenden Freitag auch eine lockere, offene Runde sein und nicht allzu problembeladen. Nicola Klusemann

Ein Schnupperabend für die Gruppe findet am 5. Mai um 19 Uhr im Potsdamer Mädchentreff Zimtzicken, Wall am Kiez 6, statt. Infos unter Tel.: (0331) 97 46 95 oder 270 03 66.

Nicola Klusemann

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })