zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Wer bestimmt, was auf den Tisch kommt

In Potsdam entscheiden die Schulkonferenzen der Schulen darüber, wer das Schulessen liefert. In diesen Gremien sitzen Lehrer, Eltern und Schüler.

Stand:

In Potsdam entscheiden die Schulkonferenzen der Schulen darüber, wer das Schulessen liefert. In diesen Gremien sitzen Lehrer, Eltern und Schüler. Sie legen dabei die Kriterien fest, die die Lieferanten erfüllen müssen – etwa ob das Essen vegetarisch sein, zu 100 Prozent Bio-Produkte enthalten oder speziell gekocht werden soll. Diese Wünsche werden dann an die Schulverwaltung der Stadt weitergegeben. Sind alle Kriterien bekannt, schreibt die Verwaltung die Caterer an und holt Angebote ein. „Derzeit werden zwischen zehn und zwölf Firmen je Auftrag angeschrieben“, sagt Rathaussprecher Jan Brunzlow. Das Verfahren sei inzwischen vereinfacht worden: Es seien keine umfangreichen Nachweise aus dem Gewerbezentralregister mehr nötig, sondern nur noch eine Eigenerklärung, dass die Catering-Unternehmen ihre Sozialversicherungen und Steuern bezahlen und kein Insolvenzverfahren anhängig ist. Aus den Angeboten könnten dann die Schulkonferenzen ihren Favoriten auswählen. „Wir nehmen keinen Einfluss und sortieren auch keine Angebote vor“, so Brunzlow. Zum Schluss schließt die Stadt im Auftrag der Schule die Verträge ab. HK

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })