zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: „Wer ist eigentlich Oscar?“

Die Bambi-Nacht im Überblick: Wie die Potsdamer das Event erleben können und was die Stadt davon hat

Stand:

Das Reh ist golden und gar nicht scheu: Seit Tagen schaut es von Litfaßsäulen und Plakatwänden der Landeshauptstadt. „Die Filmstadt Potsdam begrüßt die Gäste der Bambi-Verleihung“, heißt es darauf zum Beispiel, oder: „Wer ist eigentlich Oscar?“. Am Donnerstag ist es soweit: Dann treffen sich die Stars aus Film, Fernsehen, Musik, Sport und Gesellschaft zur Verleihung von Deutschlands wichtigstem Medienpreis in der Metropolishalle im Filmpark Babelsberg. Ab 20.15 Uhr überträgt die ARD die Veranstaltung live im Fernsehen.

Das müssen auch die meisten Potsdamer einschalten, wenn sie dabei sein wollen: Denn in die Metropolishalle kommen an diesem Abend nur die rund 800 geladenen Gäste. Geduldige Fans können allerdings am RotenTeppich auf ein Autogramm oder ein Foto mit ihrem Idol hoffen. Ab 18 Uhr werden die Gäste in der Großbeerenstraße vorgefahren.

Nach Potsdam kommen sie über die Glienicker Brücke, Symbol der deutschen Teilung und Wiedervereinigung. Sie wird für diesen Anlass besonders erleuchtet: Ein rotes Lichtband symbolisiert die Mitte der Brücke, auf Potsdamer Seite soll zudem eine drei Meter hohe goldfarbene Bambi-Figur stehen. Der Probelauf für die Installation, die der Potsdamer Szenenbildner Hans-Jürgen Deponte gemeinsam mit Knut Radowsky, dem technischen Leiter des Nikolaisaals, entwickelt hat, steht am Mittwochabend auf dem Programm.

Im Filmpark laufen die Vorbereitungen bereits jetzt: Bis Ex-Eiskunstläuferin Katarina Witt und ARD-Sportreporter Tom Bartels die große Gala moderieren können, müssen mehr als 1000 Mitarbeiter die Metropolishalle für das Medienereignis aufrüsten. Rund 1500 Quadratmeter roter Teppich und mehr als vier Kilometer Kabel werden verlegt, 6000 Rosen sollen die Tische zieren. „Das ist logistisch eine Meisterleistung, für die wir seit Monaten planen und arbeiten“, sagt Werner Kimmig, TV-Produzent von Bambi.

Auch erste Details zur Gästeliste gibt es bereits: Die Zuschauer können sich auf die kolumbianische Popsängerin Shakira freuen, die mit einem Bambi ausgezeichnet wird. Auch andere Preisträger stehen fest: Die Popband „Silbermond“ etwa, die Box-Brüder Vitali und Wladimir Klitschko sowie FC-Bayern-Manager UliHoeneß.

Den Bambi in der Kategorie „Stille Helden“ bekommen Christoph Wonneberger, der Initiator der Montagsdemos in Leipzig, sowie der Journalist Siegbert Schefke und der Fotograf Aram Radomski, die die Demos im Wendeherbst dokumentierten. Dass mit Potsdam eine ostdeutsche Stadt Bambi-Gastgeber imWende-Jubiläums-Jahr 2009 ist, war der ausdrückliche Wunsch von Burda-Vorstand Philipp Welte und der Bambi-Gesamtverantwortlichen und Bunte-Chefredakteurin Patricia Riekel.

Aber auch Potsdams Stadtspitze weiß die Gastgeberrolle mittlerweile zu schätzen: Nachdem die Stadt bei der ersten Bambi-Pressekonferenz im März noch durch Abwesenheit geglänzt hatte, betonte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) gestern nun gegenüber der Nachrichtenagentur ddp, dass die Veranstaltung ein „riesiger Imagegewinn für die Stadt Potsdam“ sei. „Bei dem Medienstandort, den wir darstellen, ist die Bambi-Verleihung eigentlich längst überfällig“, fügte er hinzu.

Auch wenn die Preisverleihung nur wenige Stunden dauert, hofft Jakobs, der selbst an der Gala teilnimmt, auf langfristige positive Nachwirkungen. „Die Besucher werden dem Zauber dieser Stadt erliegen, das geht gar nicht anders“, ist er überzeugt. Optimistisch ist auch Dieter Hütte, Geschäftsführer der Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH. „Potsdam wird von der medialen Wirkung in den Folgejahren touristisch profitieren können“, ist er sich sicher.

Spannend bis zuletzt bleibt es am Donnerstag für Nadja Uhl und Christian Ulmen: Die beiden Potsdamer Schauspieler sind für einen Bambi bisher nur nominiert. Uhl gehört zum Team des für den Publikumspreis vorgeschlagenen ARD-Films „Mogadischu“. Die Abstimmung läuft noch bis Donnerstag 21.30 Uhr im Internet unter www.bambi.de. Ob Christian Ulmen ein Goldenes Reh nach Potsdam holt, entscheidet die Jury: Ulmen ist einer von drei Nominierten für den Darstellerpreis.

Spätestens gegen 23 Uhr stehen die Preisträger dann fest – damit endet die Live-Übertragung im Fernsehen. Rund sechs Millionen Zuschauer verfolgten das Ereignis nach Veranstalterangaben in vergangenen Jahren. Der Medienpreis wurde erstmals 1948 vergeben.

Die Potsdamer Bambi-Premiere geht nach einem exklusiven Gala-Dinner von Alexander Dressel für die Gäste mit der „Nacht der Stars“ weiter: Wenn die Kameras längst nicht mehr laufen, feiern sie noch bis in die Puppen. Und beim einen oder anderen Glas Sekt werden vielleicht schon Pläne geschmiedet für 2010, wenn das Goldene Reh der Landeshauptstadt ein zweites Mal den Kopf verdrehen wird.Jana Haase (mit ddp)

Jana Haase (mit ddp)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })