Das "Grüne Band" 2017: Wer schmiedet Talente?
Auch im Jahr 2017 werden wieder 50 deutsche Vereine für ihr vorbildliche Nachwuchsförderung mit dem "Grünen Band" ausgezeichnet. Nun sind die Clubs aufgerufen, ihre Bewerbung einzureichen. 2016 zählten gleich drei Potsdamer Vereine zu den Preisträgern.
Stand:
Bereits seit 1986 zeichnen der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Commerzbank Vereine für ihre vorbildliche Talentförderung mit dem „Grünen Band“ aus. Nun sind auch wieder Clubs aus Potsdam und dem Umland – unabhängig von ihrer Größe oder Bekanntheit – aufgerufen, sich an der diesjährigen, inzwischen 31. Auflage des bedeutendsten Preises im deutschen Nachwuchsleistungssport zu beteiligen. Bis zum 31. März müssen dafür die Bewerbungsunterlagen über den jeweiligen Spitzenverband eingereicht werden. Pro Jahr erhalten bundesweit 50 Vereine das „Grüne Band“ – und damit jeweils 5000 Euro Preisgeld. 2016 schafften es gleich drei Potsdamer Clubs unter die Prämierten: die Handballer des VfL, die Judoka des UJKC und die Bob-Abteilung des SC.
„Als Zuschauer sieht man oft erst einmal nur die Platzierungen der Sportler. Welch beachtliche Arbeit aber dahintersteckt und was Vereine im Hintergrund leisten, ist nicht direkt zu erkennen. Mit der Auszeichnung würdigen wir beides: Die Erfolge und vor allem auch das Engagement aller, die hinter diesen großartigen Leistungen stehen“, sagt Michael Vesper, DOSB-Vorstandsvorsitzender und Jurymitglied des „Grünen Bandes“. Mathias Paulokat, Pressesprecher der Commerzbank Berlin/Brandenburg, ergänzt: „Eine gute Kinder- und Jugendarbeit ist die Basis für erfolgreichen Breiten- und Leistungssport. Dabei spielen die Themen Kontinuität, das Streben nach Erfolg, die Innovationsbereitschaft und natürlich auch die Freude eine große Rolle.“
Die bis zum 31. März einzureichenden Unterlagen stehen im Internet zum Download bereit: dasgrueneband.com
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: