zum Hauptinhalt

Sport: Werderaner Kantersieg Werder besiegte die SG Michendorf daheim mit 7:0

RBB-Fernsehmoderator Attila Weidemann hatte den 200 Zuschauern während der offiziellen Saisoneröffnung ein 4:0 prophezeit. Am Ende triumphierte der spielerisch überzeugende Werderaner FC im mit Spannung erwarteten Kreisderby gegen die SG Michendorf deutlich 7:0.

Stand:

RBB-Fernsehmoderator Attila Weidemann hatte den 200 Zuschauern während der offiziellen Saisoneröffnung ein 4:0 prophezeit. Am Ende triumphierte der spielerisch überzeugende Werderaner FC im mit Spannung erwarteten Kreisderby gegen die SG Michendorf deutlich 7:0.

Unter gütiger Mithilfe einer ungeordneten Gäste-Abwehr erwischte Werder einen Traumstart und hielt anschließend das Tempo hoch. Bereits in der vierten Minute überwand der torgefährliche Sebastian Michalske Andreas Witte im Michendorfer Gehäuse. Ein tolles Dribbling von Philipp Lenk nutzte Michalske nur wenig später zum 2:0-Vorsprung (17.). Die Michendorfer ihrerseits versuchten mitzuspielen und sorgten bei einigen Standards für Unruhe am gegnerischen Strafraum – mehr nicht. Die Angriffe waren zu halbherzig angelegt. Das Eigentor vom indisponierten Christoph Lindenau zum 0:3 (25.) nach einer Koschan-Flanke wirkte zudem demoralisierend.

Auch nach dem Seitenwechsel bestimmte Werder die Partie. Mit schnellen, direkten Pässen wurde das Mittelfeld überbrückt und Druck aufgebaut. Robert Koschan (51.), Alexander Lukas (61.) mit dem spektakulärsten Tor des Tages nach Alex-Flanke sowie die eingewechselten Tony Seyfarth (80.) und Daniel Knuth (86.) schraubten das Ergebnis in schwindelnde Höhe.

Werders Coach Dieter Ceranski sparte nicht mit Lob und freute sich insbesondere über „Tore aus dem Lehrbuch, wie sie in den Übungseinheiten geprobt wurden.“ Michendorfs Co-Trainer Ingo Halbauer, der den verhinderten René Schulz vertrat, war nach der enttäuschenden Vorstellung seines Teams bedient: „Unser Konzept, aus einer sicheren Abwehr zu agieren, wurde nicht umgesetzt. Die Zuordnung stimmte so gut wie nie.“

Werderaner FC Viktoria: Bethke; Müller, Ebersbach, Herber, Lietzke; Lenk (60. Knuth), Schulz (68. Wolter), Alex; Lukas, Michalske, Koschan.

SG Michendorf: Witte; Ebel, Woite, Paulenz, Lindenau; Niendorf, Pabst (83. Schenk), Walter, Sens (65. Hebbe); Jensch (46. Buttgereit), Völker. diw

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })