Homepage: Wie Indien unter Tibet taucht
Es gilt als die größte Kollision der Erdgeschichte: Seit Jahrmillionen schiebt sich die indische Platte kontinuierlich unter den eurasischen Kontinent. Dabei ist nicht nur das höchste Gebirge der Welt, der Himalaya, entstanden.
Stand:
Es gilt als die größte Kollision der Erdgeschichte: Seit Jahrmillionen schiebt sich die indische Platte kontinuierlich unter den eurasischen Kontinent. Dabei ist nicht nur das höchste Gebirge der Welt, der Himalaya, entstanden. Auch Naturkatastrophen wie der Tsunami von 2004 und das Erdbeben am Ostrand des Tibet im Mai 2008 sind die Folge. Wissenschaftler des GeoForschungsZentrums (GFZ) Potsdam berichten jetzt im Wissenschaftsmagazin „Science“ über ein neues seismologisches Verfahren, mit dem der Kollisionsprozess untersucht wurde. In einer internationalen Kooperation mit Großversuchen im Tibet sei es gelungen, den Verlauf der etwa 100 Kilometer mächtigen indischen Platte unter Tibet zu verfolgen. Aus den Ergebnissen erhoffen sich die Forscher eine Reduzierung der Verluste durch Erdbeben für die Millionenstädte in dem Gebiet. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: