zum Hauptinhalt

Sport: Wieder durch Potsdams Mitte

Der Potsdamer Drittelmarathon erlebt seine neunte Auflage – knapp 3000 Teilnehmer werden erwartet

Stand:

Die Glienicker Brücke ist am 29. April zum neunten Mal Start- und Zielpunkt des RBB-Laufs „Potsdamer Drittelmarathon“. Es ist deutschlandweit der einzige Lauf, der über die Distanz von 14,065 Kilometer geht. Im vergangenen Jahr passieren 2306 Läufer und Walker die Ziellinie, die gleichzeitig die Landesgrenze zwischen Berlin und Brandenburg markiert. Wie in den beiden Vorjahren wird der Start allerdings auf Potsdamer Seite erfolgen. „Wir haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht“, sagt Andreas Gerlach, Vorstandsmitglied des veranstaltenden Stadtsportbundes (SSB). „Wenn sich knapp dreitausend Athleten in Bewegung setzen, gerät die Brücke in sehr starke Schwingungen.“

Bis gestern lagen dem SSB 2200 Anmeldungen vor. Erfahrungsgemäß entscheiden sich viele Hobbyläufer – vor allem aber die Favoriten – zumeist erst am Veranstaltungstag für eine Teilnahme und machen diese vom Wetter und der entsprechenden Tagesform abhängig. Und so liegen auch in diesem Jahr bislang noch keine Meldungen der beiden Titelverteidiger vor. Während 2011 bei den Männern Abdou Oukioud vom OSC Berlin in 46:12 Minuten als Schnellster die Ziellinie überquerte, machte Dawn Domaschk (SCC Berlin) in 52:19 Minuten bei den Frauen das Rennen.

Auch bei der neunten Auflage wird die Sammlerleidenschaft der Teilnehmer befriedigt: Alle Teilnehmer eine Finisher-Medaille. Waren auf jenen der Vorjahre die Glienicker Brücke, das Nauener Tor und das Holländische Viertel abgebildet, wird die diesjährige mit einer Abbildung des Brandenburger Tors verziert.

Zusätzliche Preise gibt es zudem für die Firmenstaffeln. Für den RBB-Lauf hat die Deutsche Angestellten-Krankenkasse (DAK) als langjähriger Partner des Laufs wieder einen Pokal für Firmenteams ausgelobt. Die Teams, die auch gemischt antreten können, bestehen jeweils aus fünf Läuferinnen und Läufern, von denen die schnellsten vier einer jeden Firma in die Wertung kommen. Die Athleten melden sich unter www.davengo.com als Einzelstarter an und senden anschließend bis zum 25. April ein Fax mit den Namen der Starter und der Firma an den SSB (0331/ 620 04 68). Als Preise werden fünf kleine Skulpturen des Alten Fritz ausgegeben.

An der Strecke hat sich nichts verändert: Auch diesmal führt sie von der Glienicker Brücke durch das Holländische Viertel zum Luisenplatz. Von dort geht es am Stadtschloss entlang über die Lange Brücke Richtung Babelsberg, wo das Läuferfeld an der Karl-Marx-Straße entlang des Griebnitzsees über Klein Glienicke zum Ziel auf der Glienicker Brücke läuft. Rund 120 Helfer aus Potsdamer Vereinen und Schulen werden am Streckenrand für die Versorgung und Betreuung der Teilnehmer sorgen.

Anmeldungen sind im Internet bis zum 26. April sowie am Lauftag von 7.30 bis 9.30 Uhr möglich.

www.rbb-Lauf.de

Henner Mallwitz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })