Sport: Wiedersehen mit alten Bekannten Schröder, Lau, Fensch & Co – namhafte Fußballer treten heute Abend mit dem Oddset-Promiteam an
Für das heute Abend stattfindende Fußball-Hallen-Masters in der Sporthalle an der Heinrich-Mann-Allee hat der Hauptsponsor Oddset eigens ein Promi-Team zusammengestellt. Von Energie Cottbus kommt Rayk Schröder: Der 29-jährige Abwehrspieler hat einen momentan geschätzten Marktwert von rund 500000 Euro.
Stand:
Für das heute Abend stattfindende Fußball-Hallen-Masters in der Sporthalle an der Heinrich-Mann-Allee hat der Hauptsponsor Oddset eigens ein Promi-Team zusammengestellt. Von Energie Cottbus kommt Rayk Schröder: Der 29-jährige Abwehrspieler hat einen momentan geschätzten Marktwert von rund 500000 Euro. Er spielte bereits bei 1860 München, bei Hansa Rostock und Energie Cottbus. Vom SV Babelsberg 03 spielt Hendryk Lau im Oddset-Team. Der Potsdamer begann 1976 beim BFC Dynamo seine Karriere, wurde 2000 Regionalliga-Torschützenkönig mit 16 Toren, schaffte mit dem SVB 03 den Aufstieg in die 2. Bundesliga und schoss in der Saison 1999/2000 seinen Verein mit seinem Tor in der 90. Minute gegen Unterhaching in die 2. Runde des DFB-Pokals. Seine Stationen: 1976 BFC Dynamo, 1987 Rotation Berlin (DDR-Liga), 1992 holte Horst Ehrmanntraut ihn nach Meppen in die 2. Bundesliga, 1998-2000 SV Babelsberg 03, 2000-2002 Dresdener SC, seit 2002 wieder beim SVB. Auch Marcel Fensch wurde verpflichtet. Er begann seine Karriere bei Dynamo Güstrow, wechselte 1995 vom BFC Dynamo zum 1. FC Köln, war U21- Nationalspieler für Deutschland und beendete aufgrund zahlreicher Verletzungen seine Karriere nach der Saison 2003/04. Seine Stationen: 1999/2000 Arminia Bielefeld, 2001/02 SV Babelsberg 03. Sven Schmelzer begann als Sechsjähriger bei Kali-Wolmirstedt seine Fußballerlaufbahn, 1983 wurde er an die KJS nach Magdeburg delegiert. Stationen: 1989 DDR-Liga Motor Ludwigsfelde, 1992-94 Oberligaaufstieg mit der SG Bornim, 1994-97 Spandauer SV, 1997-99 SG Bornim, seit 1999 beim Ludwigsfelder FC. Detlef Zimmer wechselte vom FC Carl Zeiss Jena nach Brandenburg und gehörte zur legendären Stahl-Elf der 80er Jahre. Höhepunkt in seiner erfolgreichen Karriere waren die Spiele im UEFA-Pokal 1985/86 gegen FC Coleraine in der 1. Runde und gegen den späteren UEFA-Cupsieger IFK Göteborg in der 2. Runde. Nach der Karriere war Detlef Zimmer erfolgreich in der Oberliga als Trainer tätig und arbeitet gegenwärtig beruflich an einem Schulprojekt in Brandenburg für die bessere Ausbildung von Nachwuchsfußballern. Roland Gumtz war 1985/86 Mitglied der erfolgreichen Stahl-Mannschaft, die im Europapokal spielte, und war noch 2002/03 aktiver Spieler in der Verbandsliga bei Stahl Brandenburg. Heiko Bengs gilt als Babelsberger Eigengewächs – von kleinauf spielt er bereits im Verein. In der Saison 1999/2000 spielte er beim VfL Halle, ein Jahr später wurde er beim 1. FC Magdeburg eingesetzt. 2001/02 lief er für Sachsen Leipzig auf, und seit 2002/03 kickt er wieder beim SV Babelsberg 03. Mit einer guten Leistung am heutigen Abend würde er sich selbst ein besonderes Geschenk machen, denn morgen feiert der Potsdamer seinen 30. Geburtstag. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: