Sport: Wiedersehen mit Bönisch
Potsdams Judo-Frauen und –Männer kämpfen daheim
Stand:
Potsdams Judo-Frauen und –Männer kämpfen daheim Von Michael Meyer Morgen erwartet der UJKC Potsdam seine frisch gebacken Judo-Vizeweltmeisterin Yvonne Bönisch aus ihrem Kurzurlaub in Dubai zurück, tags darauf will die Olympiasiegerin von Athen dann daheim auf der Tatami mit ihrem Verein zwei Bundesliga-Siege erkämpfen. Der UJKC ist am Sonnabend ab 15 Uhr in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee Erstliga-Gastgeber sowohl der Damen als auch der Herren, die abwechselnd kämpfen werden. Die Potsdamerinnen, die bisher ohne Punktverlust die Tabelle der Gruppe Nord anführen, erwarten mit der PSG Dynamo Brandenburg und dem TSV Bayer 04 Leverkusen zwei starke Gegner. „Wir wissen um die Schwere der Aufgabe, wollen aber trotzdem beide Vergleiche gewinnen“, erklärt UJKC-Chef Volkmar Schöneburg. Als Sieger der Nord- Gruppe würde sein Verein die Bundesliga-Endrunde am 15. Oktober austragen, und diese Chance will der Deutsche Vizemeister von 2004 am Sonnabend sowie zum Abschluss am 8. Oktober ebenfalls daheim gegen die derzeit hinter ihm lauernden JC Mönchengladbach und Herthener Panther nutzen. Übermorgen will der UJKC erstmals seine ukrainische Gaststarterin Maryna Prokofyena, die Europameisterin von 2004 im Limit über 78 kg, einsetzen. Sie wird in ihrem Premierenkampf für Potsdam prüfen, wie gut Brandenburgs „Schwere“ Sandra Köppen nach der Geburt ihrer Tochter Marie Luis schon wieder auf der Tatami zurecht kommt. „Brandenburg“, sagt Schöneburg, „hat eine ausgeglichen besetzte Mannschaft, die es im Prestigeduell mit uns immer wissen will. Aber auch Leverkusen hat eine gute Truppe um die Olympiadritte von Sydney Anna Maria Gradane und die englische Schwergewichtlerin Simone Callender.“ Potsdams Herren empfangen mit dem TSV Hertha Walheim einen diesjährigen Aufsteiger, der sich bisher sehr achtbar schlug, nur zwei Punkte hinter dem viertplatzierten UJKC liegt und mit mehreren Belgiern und Niederländern erwartet wird. Die Gastgeber, die keine Besetzungssorgen haben, wollen ihren aktuellen Schwergewichts-Vizeeuropameister Janusz Wojnarowicz aus Polen im obersten Limit einsetzen und schöpfen auch Optimismus daraus, dass sich am vergangenen Wochenende bei den Nordostdeutschen Meisterschaften in Berlin mit Uwe Mundt (60 kg/3.), René (1.) und Mario Schendel (beide 73 kg/2.), Silvio Paul (1.), Sebastian Rüdiger (beide 81 kg/3.), Philip Drescher, Karsten Kaletta (beide 90 kg/jeweils 3.) und Michael Reinhardt (+100 kg/3.) gleich acht Potsdamer für die Deutschen Meisterschaften am 22./23. Oktober qualifizierten. Bei den Frauen sind Potsdams C-Kader Julia Basler, Elisa Schmidtke, Franziska Pufahl und Claudia Ahrens für diese Titelkämpfe gesetzt, Yvonne Bönisch sowieso. „Ob sie nach WM und Bundesliga dort noch antritt, ist aber offen“, so Schöneburg. Am Sonnabend kämpft Bönisch, die sich auch im Urlaub in Dubai fit hält, statt in der 57- diesmal in der 63-Kilo- Klasse – für Antje Lehmann, die sich vor vier Wochen im Training das rechte Kreuzband riss, bereits operiert wurde und wohl ein halbes Jahr ausfällt.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: