ATLAS: Willkommen
Es war der erste von drei Terminen, bei denen Anwohner vorbereitet werden auf die Flüchtlinge, die demnächst in ihrer Nachbarschaft leben sollen. Nach Potsdam werden in den nächsten Wochen deutlich mehr Flüchtlinge kommen, als zunächst angenommen.
Stand:
Es war der erste von drei Terminen, bei denen Anwohner vorbereitet werden auf die Flüchtlinge, die demnächst in ihrer Nachbarschaft leben sollen. Nach Potsdam werden in den nächsten Wochen deutlich mehr Flüchtlinge kommen, als zunächst angenommen. Damit sich die Menschen, die ihre Heimat in einer der Krisenregionen der Welt verlassen mussten, hier willkommen fühlen, ist nicht nur die Stadt gefragt, sondern auch die Potsdamer in der Nachbarschaft. Wenn es für die Neuankömmlinge ein Zimmer und ein Bett gibt, dann ist das gut. Noch besser ist es, wenn Nachbarn signalisieren, dass es hier keine Ablehnung gibt, sondern Anteilnahme, Verständnis für das Schicksal, die Sorgen, die Ängste, die die Flüchtlinge mitbringen. Die Reaktionen beim Informationstreffen in Groß Glienicke machen da Mut. Bis auf wenige Ausnahmen dominierte ein Geist der Hilfsbereitschaft. Und es gibt eine weitere gute Nachricht am Rande – nach den erschreckenden Übergriffen von privaten Sicherheitsleuten auf Asylbewerber beispielsweise im Sauerland: In Potsdam wird solchem Treiben mit klaren Regeln vorgebeugt. Die Sicherheitsdienste werden speziell geschult, die polizeilichen Führungszeugnisse vorab kontrolliert.
Seite 18
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: