Landeshauptstadt: Wissen ist sexy
HPI-Erfinderschule präsentierte erste Ergebnisse
Stand:
„Sperma ist immernoch die beste Verhütung“ steht auf den Plakaten, und „Gestern habe ich einen Blowjob bekommen.“ Die drei präsentierenden Studenten der Erfinderschule „School of Design Thinking“ in Potsdam hatten sich sechs Wochen lang mit „Sexualaufklärung für Jugendliche mit Migrationshintergrund“ beschäftigt. Sie recherchierten in einem Jugendclub in Berlin Neukölln und fanden heraus, dass viele Jugendliche über Sex nur wenig wissen. Die bunten Plakate sollen auf ihre Homepage (www.wissen-ist- sexy.com) aufmerksam machen, auf der sie Jugendlichen spielerisch vermitteln, was etwa eine Klitoris oder ein Diaphragma sind – auch auf türkisch und griechisch. Alles im Stil von Günther Jauch mit Fragen und vorgegebenen Antworten und mit einer Frische, die dem Thema gut tut.
Für die 40 Studenten der „School of Design Thinking“, Europas erster Erfinderschule auf dem Campus Griebnitzsee, war gestern Halbzeit. Acht Teams mit Studenten aus 30 verschiedenen Fachrichtungen stellten gestern ihre Erfindungen vor über hundert Zuschauern vor. Da gab es ein Projekt, das eine gesündere Ernährung der unteren Gesellschaftsschichten unterstützt, indem im Supermarkt als Serviceleistung zugeschnittetes Obst und Gemüse zusammen mit dem passenden Rezept zum Kauf angeboten werden. Vielleicht eine Alternative zu Burgerketten. In der Gruppe um Lena Ellermann entstand der „Family Chair“, den die Kunststudentin aus Berlin liebevoll „Papachair“ nennt. Der weiße Ohrensessel will Berufspendlern die Kommunikation mit der Familie daheim erleichtern. Auf Ohrenhöhe des Sessels befinden sich zwei Lautsprecher, und durch ein Internettelefon ist gemütliches familiäres Plauschen möglich. Getestet wurde der Stuhl auch schon, bei einer Pendlerfamilie, deren Vater in Zürich und Syndey arbeitete. Ob der Sessel das von der Familie beklagte Fernweh mindert, muss ein längerer Test noch untersuchen.
Hasso Plattner, Gründer der Erfinderschule und des dazugehörigen Hasso- Plattner-Instituts (HPI), wäre stolz gewesen auf die Früchte seiner Investition. Die Studenten hatten über ihre Einzelfächer hinaus gearbeitet. Ob die Erfindungen auf dem Markt Anwendung finden, wird die Zukunft zeigen. Maria Preißler
Maria Preißler
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: