zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: „Wissensstadt mit attraktivem Umfeld“

Dieter Hütte, Chef der Brandenburger Tourismus GmbH, über Potsdam als Standort für Konferenztourismus

Stand:

Herr Hütte, wie wichtig ist der Konferenztourismus für Potsdam?

Der Konferenztourismus hat in Potsdam schon immer eine große Bedeutung gehabt und ist in den vergangenen Jahren für Potsdam und Brandenburg noch wichtiger geworden. Der Potsdam Tourismus Service und die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH unterstützen diesen Trend mit dem Netzwerk Mice. Allein 15 Potsdamer Veranstaltungsorte sind Mitglied in dem Verbund zur Vermarktung und Positionierung des Tagungslandes Brandenburg. Der Konferenztourismus ist auch deshalb wichtig, weil mit den Veranstaltungen die touristische Nebensaison gestärkt wird und auch die Ausgaben je Kongressteilnehmer nicht zu unterschätzen sind.

Wie groß in etwa ist der Anteil am gesamten Tourismus?

Laut Tagungsbarometer 2011 fanden 2011 in Brandenburg insgesamt 37 790 Veranstaltungen statt. Von 88 Locations, die in Brandenburg Tagungen und Konferenzen ausrichten können, befinden sich aber 24 in Potsdam. Insofern wird deutlich, wie wichtig das Segment ist und dass auch eine Vielzahl von Veranstaltungen in Potsdam stattfindet. Ein Anteil der Tagungs- und Kongressveranstaltungen an den Übernachtungen in Potsdam und Brandenburg lässt sich aus der amtlichen Statistik nicht quantifizieren.

Wie lange bleiben Tagungsgäste im Durchschnitt?

Ebenfalls laut Tagungsbarometer 2011 blieben die Tagungsäste durchschnittlich 1,7 Tage. Die gleiche Zahl gilt für Brandenburg.

Wie groß ist der Einfluss von Berlin als größter Konferenzstadt?

Der Einfluss Berlins als Sitz vieler Behörden, Ministerien und Organisationen ist nicht zu unterschätzen. Diese Einrichtungen sind als Ausrichter von Veranstaltungen in Potsdam sehr wichtig.

Wie kriegen wir denn Gäste nach Potsdam? Was haben wir, das Berlin nicht hat?

Potsdam hat eine Reihe von einzigartigen Veranstaltungsorten, die sich im Wettbewerb mit Berlin sehen lassen können. Potsdam punktet als Wissensstadt mit über 40 Forschungseinrichtungen und einem attraktiven Umfeld, viel Wasser, dem Unesco Weltkulturerbe. Und wenn der Flughafen BER fertiggestellt ist, ist man vom Flughafen in 40 Minuten in Potsdam. Ein wichtiger Standortvorteil.

Was kann Potsdam noch besser machen?

Die Vermarktung von Brandenburg und Potsdam als attraktiven Tagungsstandort weiter ausbauen und unsere Stärken wie das Weltkulturerbe besser vermarkten.

Die Fragen stellte Steffi Pyanoe

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })