Sport: WM-Ticket und vier Titel für Potsdam
Die SC-Leichtathletinnen waren schnell bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Karlsruhe
Stand:
„Ich bin einfach happy, alles hat so geklappt, wie wir es uns vorgenommen hatten.“ Für 400-m-Läuferin Claudia Hoffmann vom SC Potsdam wurden die Deutschen Hallenleichtathletik-Meisterschaftern am Wochenende in Karlsruhe zur großen Bühne. Schon im Vorlauf am Sonnabend lief die 23-Jährige sensationelle 52,03 Sekunden, mit denen sie sich gleich die Fahrkarte zu den Hallen-Weltmeisterschaften in zwei Wochen in Moskau sicherte, und gestern holte sie sich auch ihren ersten nationalen Einzel-Titel über 400 m, wobei sie mit ihrer Siegerzeit von 52,15 s erneut unter der WM- Normzeit (52,20) blieb. „Ich wollte nach dem WM-Ticket auch den Titel und bin das Rennen deshalb von vorn angegangen, was am Ende aufging“, erklärte die Sportsoldatin, die Titelverteidigerin und Favoritin Claudia Marx (Erfurt/52,37) auf Platz zwei verwies. „Zwar fehlten am Ende einige Körner, um noch einmal so schnell wie am Sonnabend zu sein, aber auch so kann ich sehr zufrieden sein.“
Was Hoffmanns Trainer unterstrich: „Claudia ist hervorragend gelaufen, ging das heutige Finale noch schneller an als den gestrigen Vorlauf. Am Ende ging unsere Taktik auf.“ Dass der Möller-Schützling in diesem Winter nicht so stark durch Bundeswehr-Lehrgänge im Training eingeschräkt und außerdem die Unterdistanz stärker geübt wurde, sind für die Läuferin Gründe für ihre Leistungssteigerung. „Wir sind auf dem richtigen Weg“, weiß Claudia Hoffmann, die vor den Hallen-WM am kommenden Wochenende Deutschland beim European Athletics Indoor Cup im französischen Lievin vertreten wird.
Dort wird auch Antje Möldner vom SC Potsdam antreten. „Ich weiß aber noch nicht, ob über 1500 oder über 3000 Meter“, sagte die 21-Jährige gestern den PNN. Über beide Strecken holte sich die von Beate Conrad trainierte Werderanerin am Wochenende den Titel. Kam ihre gestrige erfolgreiche Titelverteidigung über die kürzere Distanz in 4:29,13 min vor Denise Krebs (Heilbronn/4:30,56) nicht überraschend, war der Goldlauf am Sonnabend über die doppelte Distanz vorher nicht unbedingt einzuplanen. Gegen die bis dato die deutsche Jahresbestenliste anführende Ulrike Maisch (Rostock) lief Möldner ein taktisch kluges Rennen. Sie ließ sich von Maisch nicht abschütteln und zog drei Runden vorm Ziel mit unwiderstehlichem Endspurt auf und davon. „Dass ich am Ende sogar zwölf Sekunden Vorsprung haben würde, hatte ich unterwegs aber nicht erwartet“, gestand Möldner, die nach 9:14,69 min gewann.
Den deutschen Meistertitel Nummer vier in diesem Jahr für den SC Potsdam steuerte Geherin Melanie Seeger bei, die über 3000 m Vorjahressiegerin Sabine Zimmer (SCP) in der neuen Jahresweltbestzeit von 11:59,64 min entthronte und die bisherige Höchstmarke der Italienerin Elisa Rigaudo (12:10,61) um fast elf Sekunden verbesserte (siehe Interview links).
Neue persönliche Bestzeiten liefen auch die Potsdamerin Julia Hilgendorf als Siebente über 400 m (55,15 s) und Tobias Schneider, obwohl er mit seinen 21,88 s über 200 m den Vorlauf nicht überstand. Pech hatte Schneider zusammen mit Stefan Hackl, Guido Dannehl und Stefan Torreck. Die junge Staffel des SCP lief sich zwar über 4mal 200 m ins Finale, verlor dort aber beim letzten Wechsel den Stab und schied aus.
„Wir sahen viele tolle Leistungen unserer Aktiven“, lobte Axel Richter, Landestrainer und sportlicher Leiter der SC-Leichtathleten. „Und herausragend waren vor allem die Zeiten Claudia Hoffmanns und Melanie Seegers.“
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: