zum Hauptinhalt

Sport: WM-Titel, Vereins-Rettung, Olympia-Tickets

2011 gab es für Potsdams Sportler erwartete und überraschende Erfolge, aber auch Enttäuschungen

Stand:

JANUAR

2. 1.: Fußball-Brandenburgligist SV Babelsberg 03 II gewinnt das 16. Potsdamer Hallenmasters durch ein 2:1 nach Penaltyschießen im Endspiel gegen den Oberligisten FSV Luckenwalde.

8. 1.: Als Potsdams Nachwuchssportler 2010 werden auf dem Potsdamer Stadtsportball Shirin Brockmann, Felix Bach (beide Rudern), Tenia Meisel (Moderner Fünfkampf), Asina Musa (HipHop-Tanz), Peter Kretschmer (Kanu), Paul Elm (Ju- do) und Lukas Born (Tauchsport) geehrt. Zum Seniorensportler des Jahres wird der Turner Kurt Martischewski gekürt.

9. 1.: Der Kleinmachnower Philipp Walsleben vom belgischen Team BKCP-Powerplus wird in Lorsch zum dritten Mal in Folge Deutscher Radcross-Meister vor dem Stahnsdorfer Christoph Pfingsten.

9.1.: Der Viererbob des SC Potsdam mit Pilot Manuela Machata, Richard Adjei, Christian Poser und Florian Becke wird in Winterberg Deutscher Meister. Der Potsdamer Kevin Kuske holt mit dem Riesaer Piloten Thomas Florschütz Silber im Zweier- und im Viererbob, den auch Andreas Barucha aus Potsdam anschiebt.

23. 1.: Manuel Machata steuert den Viererbob des SC Potsdam bei der Europameisterschaft in Winterberg zu Gold vor dem Riesaer Thomas Florschütz mit dem Potsdamer Kevin Kuske in seiner Anschub- Crew. Tags zuvor haben Florschütz/Kus- ke EM-Silber im Zweierbob gewonnen.

23. 1.: Robert Kopiske (60 kg) und Adrian Kulisch (66 kg) vom UJKC Potsdam werden in Ettlingen Deutsche Meister.

30. 1.: Bei den Radcross-Weltmeisterschaften in Sankt Wedel wird der Kleinmachnower Philipp Walsleben vom belgischen Team BKCP-Powerplus Fünfter.

FEBRUAR

2. 2.: Der Potsdamer Radsportler Robert Bartko gewinnt mit dem Cottbuser Robert Kluge das 100. Berliner Sechstagerennen.

18. 2.: Frauenvolleyball-Erstligist SC Potsdam beurlaubt seinen Cheftrainer Michael Merten. Bis zum Saisonende coacht der bisherige Co-Trainer und Sportliche Leiter Volker Knedel die Mannschaft.

19. 2.: Malte Mohr von der LG Stadtwerke München gewinnt im Potsdamer Stern- Center das 12. Internationale Stabhochsprung-Meeting des SC Potsdam mit dem neuen Meetingrekord von 5,86 Metern. Tags zuvor hat Kristina Gadschiew vom LAZ Zweibrücken mit 4,66 Metern das Springen der Frauen für sich entschieden.

20. 2.: Die beiden Zweierbobs Manuel Machata/Andreas Bredau (SC Potsdam) und Thomas Florschütz/Kevin Kuske (Riesa/Potsdam) gewinnen bei den Weltmeisterschaften in Königssee zeitgleich Silber.

27. 2.: Manuela Machata, Richard Adjei, Andreas Bredau und Christian Poser vom SC Potsdam werden in Königssee Viererbob-Weltmeister.

MÄRZ

4. 3.: Der 1. FFC Turbine Potsdam feiert in Luckenwalde mit vielen Gästen 40 Jahre Frauenfußball in Potsdam.

5. 3.: Thomas Schneider vom SC Potsdam gewinnt bei den Hallenleichtathletik-Europameisterschaften in Paris Silber über 400 Meter in 46,42 Sekunden hinter dem Franzosen Leslie Djohne (45,54).

13.3.: Turbine Potsdam wird durch ein 3:0 daheim gegen die SG Essen-Schönebeck zum dritten Mal in Folge und insgesamt fünften Mal Deutscher Frauenfußball-Meister.

27. 3. Im Endspiel um den DFB-Pokal der Fußball-Frauen unterliegt Turbine Potsdam in Köln dem FFC Frankfurt mit 1:2.

APRIL

2. 4.: Die Wasserballer des OSC Potsdam schaffen durch einen 8:7-Heimsieg über den SSV Esslingen in der 1. Bundesliga den Aufstieg von der B- in die A-Gruppe.

9. 4.: Geherin Melanie Seeger vom SC Potsdam erfüllt im portugiesischen Rio Maior gleich im ersten Versuch mit 1:31:01 Stunden über 20 Kilometer die Norm für die Leichtathletik-Weltmeisterschaften im südkoreanischen Daegu.

17. 4: Beim 8. Potsdamer Drittelmarathon mit Start und Ziel auf der Glienicker Brücke tragen sich die US-Amerikanerin Dawn Domaschk (TU Berlin) und der Marokkaner Abdou Oukioud (OSC Berlin) in die Siegerliste ein.

17. 4.: Die Schülerinnen der Sportschule Potsdam verteidigen im brasilianischen Fortaleza de Maximum durch ein 5:0 im Endspiel gegen die türkische Vertretung erfolgreich den Schulweltmeistertitel.

18. 4.: Süleyman Koc vom Fußball-Drittligisten SV Babelsberg 03 wird wegen seiner Beteiligung an Raubüberfällen auf Berliner Spielcasinos verhaftet.

21. 4.: Die Handballer des 1. VfL Potsdam qualifizieren sich durch ein 31:24 zu Hau- se gegen die HSG Nordhorn-Lingen vorzeitig für die neue eingleisige 2. Bundesliga.

23. 4.: Dank eines 1:1 beim 1. FC Heidenheim sichert sich Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 vorzeitig den Klassenerhalt.

23. 4.: Christopher Linke vom SC Potsdam holt in Taicang (China) im 20-Kilometer-Gehen in 1:20:51 Stunden das Ticket zu den Weltmeisterschaften in Daegu.

30. 4.: Durch ein 3:1 gegen den VC Wiesbaden schaffen die Frauen des SC Potsdam vorzeitig den Klassenerhalt in der 1. Volleyball-Bundesliga.

30. 4.: Sebastian Brendel vom KC Potsdam gewinnt bei den Deutschen Kanu-Einer- Meisterschaften in Duisburg Gold im Canadier über 200 und 500 Meter, Klubkollege Ronald Rauhe holt sich im Kajak über 200 Meter seinen 54. nationalen Titel.

MAI

1. 5.: Blau-Weiß Beelitz ist nach einem 1:0 daheim gegen Rot-Weiß Flatow Frauenfußball-Landesmeister.

7. 5.: Die Volleyballerinnen des SC Potsdam beenden die Saison der 1. Bundesliga nach einem 1:3 beim USC Münster auf Tabellenrang zehn.

14. 5.: Der SV Babelsberg 03 verabschiedet sich nach einem 0:0 daheim gegen den SV Sandhausen als Tabellen-13. aus seiner ersten Fußball-Drittliga-Saison.

15. 5.: Blau-Weiß Beelitz verteidigt durch ein 3:2 in Neuruppin gegen Borussia Brandenburg den Frauenfußball-Landespokal.

21. 5.: Beim 98. Deutschen Meisterschaftsrudern auf dem Brandenburger Beetzsee gewinnt die Potsdamer RG lediglich eine Medaille durch Felix Nolte, der Zweiter im Einer wird. Außer ihm schafft es aus Potsdam nur noch Stephanie Schiller als Einer-Vierte in den A-Endlauf.

21. 5.: Der 1. VfL Potsdam beendet die Saison in der 2. Handball-Bundesliga nach einem 42:32 daheim gegen den SC Magdeburg II als Fünfter der Tabelle.

22. 5.: Durch ein 3:0 beim VfB Hohenleipisch 1912 verteidigt der SV Babelsberg 03 erfolgreich den Fußball-Landespokal.

24. 5.: Dem Fußball-Drittligisten SV Babelsberg droht der Zwangsabstieg. Die Vereinsspitze teilt mit, dass der Verein vor der Insolvenz steht, weil der für die kommende Saison notwendige Etat nicht erbracht werden kann. Daraufhin beginnt eine beispiellose Rettungsaktion der Nulldrei-Fans, unterstützt durch andere Vereine und weitere Sympathisanten.

26. 5.: Pokalverteidiger Turbine Potsdam verliert in London das Endspiel der UEFA Women’s Champions League in einer Neuauflage des Vorjahresfinals gegen Olympique Lyon mit 0:2.

27. 5.: Der Italiener Alberto Salomoni unterschreibt beim SC Potsdam seinen Vertrag als neuer Cheftrainer der SC-Frauen in der 1. Volleyball-Bundesliga.

30. 5.: Der Potsdamer Thomas Bastian wird vom Aufsichtsrat des SV Babelsberg 03 zum neuen Präsidenten des Fußballvereins gekürt. Er tritt die Nachfolge des bisherigen Vorstandschefs Rainer Speer an.

31. 5.: Bei den Deutschen Schwimm- Meisterschaften in Berlin gewinnt der in Potsdam lebende Yannick Lebherz vom DSW Darmstadt über 400 Meter Lagen in neuer Deutscher Rekordzeit von 4:14,02 Minuten den Titel.

JUNI

1. 6.: Praktisch in letzter Sekunde ist für den SV Babelsberg 03 die zweite Saison in der 3. Fußball-Liga gesichert, weil die Deutsche Kreditbank die noch fehlende Finanzlücke von 1,3 Millionen Euro durch eine Bürgschaft schließt. Zuvor hat schon die Stadt Potsdam mit 700 000 Euro geholfen. Rund 300 SVB-Fans feiern am Karl-Liebknecht-Stadion, nachdem Vereinschef Thomas Bastian die Rettung verkündet hat.

4. 6.: Durch ein 6:0 daheim über Rot-Weiß Groß Glienicke wird der FSV Babelsberg 74 Fußball-Kreismeister Havelland-Mitte und Aufsteiger in die Landesklasse.

5. 6.: Beim Potsdamer Schlösserlauf gewinnen der Potsdamer Hagen Brosius und die Teltowerin Karsta Parsiegla (beide SCC Berlin) den Halbmarathon sowie Diana Lehmann (Potsdamer LC) und Thomas Röber (LAC Ruppin) den erstmals ausgetragenen 10-Kilometer-Lauf.

17. 6.: Der Potsdamer Jonathan Erdmann und sein Berliner Teampartner Kay Matysik beenden die Beachvolleyball-Weltmeisterschaften in Rom als Neunte.

17. 6.: Beim Sparkassenlauf 19. Preußische Meile gewinnen Michael Kopf vom SC Charlottenburg und Juliane Straub vom Potsdamer Laufclub die Hauptstrecke über 7532,48 Meter.

18. 6.: Sebastian Brendel gewinnt bei den Europameisterschaften der Rennkanuten in Belgrad im Einercanadier den Titel über 1000 Meter und tags darauf auch Gold über 5000 Meter. Klubkollegin Franziska Weber wird EM-Zweite im Zweierkajak über 200 und 1000 Meter sowie Dritte mit dem 500-Meter-Viererkajak.

18. 6.: Robert Kopiske vom UJKC Potsdam gewinnt beim Judo-Europacup im slowenischen Celje die 60-Kilo-Konkurrenz.

25. 6.: Deutschlands Fußball-Frauen gewinnen mit der Potsdamerin Babett Peter in der Abwehr bei der Heim-Weltmeisterschaft ihr Auftaktspiel in Berlin gegen Kanada mit 2:1.

JULI

2. 7.: Die beiden Potsdamer Kurt Kuschela und Peter Kretschmer gewinnen bei den U 23-Europameisterschaften der Rennkanuten in Zagreb gemeinsam im Zweiercanadier über 1000 Meter Gold. Tags darauf holt sich ihr Klubkamerad Stefan Kiraj im C2 über 200 Meter mit dem Berliner Björn Wäschke ebenfalls den Titel.

10. 7.: Christian Diener vom PSV Cottbus, der in Potsdam die Sportschule besucht und bei Jörg Hoffmann trainiert, beendet die Jugend-Europameisterschaften der Schwimmer in Belgrad mit drei Titeln über 50, 100 und 200 Meter Rücken.

13. 7.: Deutschlands Fußball-Frauen scheiden bei der Weltmeisterschaft durch ein 0:1 nach Verlängerung gegen Japan im Viertelfinale aus. Damit müssen auch Turbine Potsdams Nationalspielerinnen ihre Olympia- Hoffnungen für London 2012 begraben.

16. 7.: Speerwerferin Sarah Mayer vom SC Potsdam gewinnt bei den U23-Europameisterschaften im tschechischen Ostrau mit 59,29 Metern Gold.

17. 7.: Turbine Potsdams Stürmerin Yuki Nagasato wird in Frankfurt/Main mit Japan Frauenfußball-Weltmeister durch ein 5:3 nach Elfmeterschießen gegen die USA.

23. 7.: Hagen Pohle vom SC Potsdam holt bei den U20-Europameisterschaften im estnischen Tallinn Gold im 10-Kilometer-Gehen.

24. 7.: Bei den U23-Weltmeisterschaften der Ruderer in Amsterdam gewinnt Daniela Schulze von der Potsdamer RG Gold im Doppelzweier.

AUGUST

6. 8.: Shirin Brockmann und Franziska Kreutzer von der Potsdamer RG rudern bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Eton Dorney bei London mit dem Doppelvierer zur Goldmedaille.

14. 8.: Bei den 15. Potsdamer Wasserspielen tummeln sich wieder Hunderte Freizeitmannschaften auf der Havel. Das Rennen der Botschafter wird von der Vertretung der Türkei gewonnen.

19. 8.: Bei den Jugend-Weltmeisterschaften im peruanischen Lima schwimmt der Potsdamer Sportschüler Christian Diener vom PSV Cottbus über 50 Meter Rücken zum WM-Titel.

27. 8.: Durch die Österreicherin Yvonne Schuring und den Spanier Ekaitz Saies im Kajak sowie den Aserbaidschaner Andrey Kaxtor im Canadier gehen beim 7. Potsdamer Kanalsprint der Rennkanuten auf dem Potsdamer Stadtkanal erstmals alle Einer-Siege an ausländische Gäste.

28. 8.: Die Frauen des Teams Triathlon Potsdam beenden in Grimma die Zweitliga-Saison als Zweite und steigen erstmals in die 1. Triathlon-Bundesliga auf.

SEPTEMBER

1. 9.: Stephanie Schiller von der Potsdamer Ruder-Gesellschaft wird in Bled im Doppelvierer erstmals Weltmeisterin.

1. 9.: Doppel-Olympiasieger Robert Bartko aus Potsdam erklärt nach Querelen mit dem Bund Deutscher Radfahrer wegen fehlender Hoffnungen auf einen Olympiastart in London seinen Rückzug aus der Bahnrad-Nationalmannschaft.

2. 9.: Der Potsdamer Hans Gruhne verpasst bei den Ruder-Weltmeisterschaften in Bled im Doppelzweier gemeinsam mit dem Rostocker Stephan Krüger nur hauchdünn den WM-Titel und holt Silber.

4. 9.: Die Triathleten des Teams Potsdam feiern zum Abschluss der Erstliga-Saison in Hannover sensationell erstmals Platz zwei in der Endabrechnung.

4. 9.: Der SC Potsdam, einer der größten Sportvereine des Landes, feiert mit vielen Gästen und Prominenz auf seinem Gelände im Kirchsteigfeld sein 50-jähriges Jubiläum. Stimmungsvoller Ausklang ist am Abend ein Konzert der „Puhdys“.

7. 9.: An ihrem 25. Geburtstag erklärt Kanu-Olympiasiegerin Fanny Fischer vom KC Potsdam überraschend das Ende ihrer Leistungssport-Karriere.

11. 9.: Sebastian Brendel vom KC Potsdam geht in München mit insgesamt acht Titeln, die er fast alle mit Mannschaftsbooten seines Klubs gewonnen hat, als erfolgreichster Teilnehmer aus den Deutschen Meisterschaften der Rennkanuten hervor.

18. 9.: Bei den Ruder-Europameisterschaften in Plovdiv gewinnt Falko Nolte von der Potsdamer RG mit Silber im Einer die einzige Medaille für Deutschland.

24. 9.: Beim 42. Internationalen Straßengehen in Naumburg sichert sich Melanie Seeger vom SC Potsdam mit ihrer Siegerzeit von 1:29:20 Stunden das Ticket zu den Olympischen Spielen 2012 in London.

OKTOBER

23. 10.: Peter Westphal vom Berliner RC Zugvogel gewinnt beim Radcross des OSC Potsdam auf dem Potsdamer Brauhausberg das Rennen der Männer vor Christoph Altenkirch vom RC Kleinmachnow. Bei den Junioren siegt der Deutscher Meister Silvio Herklotz vom Harvestuder RSV vor dem Kleinmachnower Alexander Herget.

NOVEMBER

24. 11.: Der in Potsdam lebende Yannick Lebherz vom DSW Darmstadt gewinnt bei den Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften in Wuppertal die 400 Meter Lagen.

26. 11.: In der Endrunde der Judo-Bundesliga der Männer in Potsdam sichert sich der TSV Abensberg zum 17. Mal den Deutschen Mannschaftsmeistertitel. Er gewinnt den Endkampf mit 10:1 gegen den KSV Esslingen, der zuvor im Halbfinale den Gastgeber UJKC Potsdam mit 7:6 bezwungen hat.

26. 11.: Auf dem 7. Landessporttag in Potsdam wird der Cottbuser Wolfgang Neubert zum neuen Präsidenten des Landessportbundes Brandenburg gewählt.

27. 11.: Der Potsdamer Sportschüler Christian Diener vom PSV Cottbus beendet die Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften der Schwimmer in Wuppertal als Titelträger sowohl über 50 als auch über 100 und 200 Meter Rücken.

30. 11.: Mit Ende der Wechselfrist verlassen mit 400-Meter-Läufer Thomas Schneider und 3000-Meter-Hindernisläuferin Antje Möldner zwei namhafte Leichtathleten den SC Potsdam. Möldner läuft künftig für den LC Cottbus, Schneider für den Dresdner SC.

DEZEMBER

10. 12.: Kanutin Franziska Weber vom KC Potsdam, Turner Philipp Boy vom SC Cottbus und der Deutsche Frauenfußball-Meister Turbine Potsdam werden im Potsdamer Inselhotel Hermannswerder als „Brandenburgs Sportler des Jahres 2011“ geehrt. Alle drei wiederholen damit ihren Vorjahreserfolg. Die beiden Ruderinnen Shirin Brockmann und Franziska Kreutzer von der Potsdamer RG und Schwimmer Christian Diener vom PSV Cottbus werden als „Nachwuchssportler 2011“ ausgezeichnet.

10. 12.: Die Ringer des RC Germania Potsdam schaffen durch ein 36:0 im letzten Kampf der Regionalliga Mitteldeutschland beim SV Luftfahrt Berlin II den sofortigen Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga.

18. 12: Stefan Köllner vom OSC Potsdam verteidigt bei den Deutschen Meisterschaften der Modernen Fünfkämpfer in Berlin erfolgreich den Titel.

22. 12.: Der ehemalige Babelsberger Nulldrei-Fußballer Süleyman Koc wird wegen mehrfachen Raubes in Berlin zu drei Jahren und neun Monaten Gefängnis verurteilt. Sein früherer SVB-Kollege Guido Kocer (jetzt FC Erzgebirge Aue) erhält wegen Beihilfe zum Raub in einem Fall 22 Monate auf Bewährung.

21. 12.: Der Potsdamer Kevin Kuske wird mit seinem Riesaer Piloten Thomas Florschütz in Winterberg Deutscher Meister im Zweierbob.

22. 12.: Bei der Deutschen Meisterschaft der Viererbobs in Winterberg verteidigt der große Schlitten des SC Potsdam mit Pilot Manuel Machata, Andreas Bredau, Christian Poser und Michail Makarov erfolgreich den Titel. Michael Meyer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })