zum Hauptinhalt
Jagdschloß Stern Potsdam

© Andreas Klaer

Wochenendtipps für Potsdam: Rap, Eichhörnchenmusik und frische Pflanzen

Viel Musik, Hörner im Jagdschloss Stern, Pflanzenparadies auf der Freundschaftsinsel und im Botanischen Garten: Das Wochenende in Potsdam garantiert Vielfalt.

Stand:

Die Schweizer Soulpopsängerin Stefanie Heinzmann, die ihre Karriere in einer Castingshow bei Stefan Raab begann, steht Freitag und Samstag ab 20 Uhr mit dem Filmorchester Babelsberg auf der Bühne im Nikolaisaal. „Das Beste aus 15 Jahren“ Jazz, Pop und Global Sounds, für einen entspannten Einstieg ins Wochenende.

Das findet dieses Mal vor allem draußen statt.

Samstag und Sonntag können Sie sich von 10 bis 18 Uhr beim Frühlingsmarkt auf der Freundschaftsinsel für Balkon und Garten eindecken und an Gartenführungen teilnehmen.

Im Botanischen Garten Sanssouci werden Samstag von 10 bis 16 Uhr ebenfalls Pflanzen angeboten: Stauden, Gehölze, Gräser, Farne, Kakteen, Sukkulenten und Sämereien; darunter Raritäten sowie bewährte Sorten. Der Erlös kommt dem Erhalt des Botanischen Gartens zugute. Am Sonntag ab 10 Uhr geht es dort mit dem Wildkräuter-Aktionstag weiter. Hier können Sie Salate aus Giersch und Brennnessel probieren oder Pesto aus Wunderlauch herstellen.

Im Jagdschloss Stern wird am Sonntag die Saison eröffnet, zwischen 14 und 17 Uhr spielen dort die „Eichhörnchen“, das Horn-Ensemble der Städtischen Musikschule, und Mitglieder des Jagdverbands stellen Jagdhunderassen vor.

Im Lindenpark wird derweil Gemüse für Kinder angeboten – ja, das gibt‘s. Sonntag ab 16 Uhr tritt die deutsche Rapperin Sukini mit ihrem Programm „Da haben wir den Salat“ auf: Kindermusik, bei der Erwachsene mithören dürfen.

„Das Lied der triumphierenden Liebe“ genießen Sie am besten ohne Kinder, Sonntagabend ab 20 Uhr im Nikolaisaal. Die Schauspielerin Eva Mattes liest Texte des russischen Dichters Turgenew, der einen Großteil seines Lebens in Frankreich verbrachte. Dazu passen die ausgewählten Kammermusikstücke von Fauré, Ravel und Pauline Viardot, die die Geliebte von Turgenew war.

Steffi Pyanoe

© Sebastian Gabsch/PNN / Tagesspiegel

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })